t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachen: Fahrer gibt zweimal falsche Personalien bei Verkehrskontrolle an


Bei Polizeikontrolle
Autofahrer gaukelt gleich zweimal falsche Personalien vor

Von t-online, gaa

Aktualisiert am 16.04.2025Lesedauer: 1 Min.
imago images 0806948069Vergrößern des Bildes
Mann zeigt einen Führerschein (Symbolbild): Bei einer Kontrolle machte ein Autofahrer falsche Angaben. (Quelle: Michael Bihlmayer/imago-images-bilder)
News folgen

Ein Autofahrer gibt bei einer Verkehrskontrolle zweimal falsche Personalien an. Die Polizei fällt darauf nicht hinein und ermittelt nun gegen ihn.

Ein Autofahrer hat bei einer Verkehrskontrolle am Dienstag (15. April) auf der Frankentalstraße in Stolberg gleich zweimal falsche Identitäten angegeben. Die Polizei teilte am Mittwoch mit, dass der Fahrer offensichtlich ohne gültigen Führerschein unterwegs war.

Gegen 14 Uhr kontrollierte ein Streifenteam ein Auto und forderte den Fahrer auf, seinen Führerschein vorzuzeigen. Statt eines Führerscheins zeigte der Mann auf seinem Handy jedoch nur das Bild eines Führerscheins – ausgestellt auf einen Mann aus Baesweiler. Die Polizisten hatten starke Zweifel am Wahrheitsgehalt der Angaben, da er auf nähere Nachfragen zu seinem Familienstand und seinen Wohnverhältnissen nachweislich nur falsche Antworten geben konnte.

Polizeikontrolle in Aachen: Mann gibt Daten seines Bruder an

Schließlich gab der Autofahrer zu, dass er nicht die Person ist, deren Personalien auf dem Führerschein zu lesen waren. Sein eigener Führerschein sei ihm bereits entzogen worden. Bei der erneuten Nachfrage zu seinem Namen und seinem Geburtsdatum gab er nun die Personalien eines 23-Jährigen an.

Aber auch hier stellte sich später heraus, dass der Fahrer nicht seine eigenen Personalien, sondern die seines Bruders angegeben hatte. Für den 23-jährigen Bruder liegen der Polizei allerdings Bilder und Fingerabdrücke vor, die nicht zum Autofahrer passen.

Die Polizei konnte am Ende zweifelsfrei die echten Personalien des Fahrers klären. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen Missbrauchs von Ausweispapieren und falscher Namensangabe ermittelt.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom