Krisensitzung am Montag Setzt der Alemannia-Verwaltungsrat Moberz ab?

Bei einer Krisensitzung des Alemannia-Verwaltungsrates soll es vor allem um den Ex-Alemannia-Aufsichtsratschef Marcel Moberz gehen. Wird er als Mitglied abberufen?
Am kommenden Montagabend (24. Februar) findet am Tivoli eine Krisensitzung des Verwaltungsrates von Alemannia Aachen statt. Wie die "Aachener Zeitung" berichtet, soll es dabei vor allem um die Personalie Marcel Moberz gehen.
Alois Poquett, zurzeit kommissarischer Vorsitzender des Verwaltungsrats, sagte gegenüber der Lokalzeitung, dass unter anderem die jüngsten Vorwürfe der Staatsanwaltschaft gegen den Ex-Aufsichtsratschef diskutiert werden sollen – dabei stehe eine Abberufung Moberz' als Aufsichtsratsmitglied im Raum. Die nächste Mitgliederversammlung sei zwar erst im Juni, die Entscheidung darüber könne nun wegen der aktuellen Geschehnisse deutlich früher fallen, so Poquett.
Krisensitzung bei Alemannia Aachen: Es soll auch um das offizielle Moberz-Statement gehen
Der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Moberz war am 12. Februar nach Vorwürfen der Staatsanwaltschaft gegen ihn von seinem Amt zurückgetreten. Sie wirft ihm vor, ein Gewaltvideo des Hooligans Kevin P. (38), in dem er einen Freier in der Antoniusstraße mutmaßlich tödlich verletzt hatte, gesehen und geschrieben haben soll, dass das Opfer "in die Fresse verdient" habe. Moberz bestätigte dies am vergangenen Dienstag (18. Februar) in einer Stellungnahme auf Facebook – und rechtfertigte sein Handeln.
Nach der Veröffentlichung der Vorwürfe am 29. Januar hatte Moberz allerdings noch widersprüchliche Statements abgegeben. Gegenüber der "Aachener Zeitung" berichtete er, das Video nur angeschaut zu haben – in einem offiziellen Statement auf der Homepage der Alemannia sagte er anschließend, dass er das Video nur zugeschickt bekommen hätte, es aber nicht angesehen habe. Jene Widersprüchlichkeit wurde ihm zum Verhängnis – die Staatsanwaltschaft ordnete im Anschluss eine Hausdurchsuchung bei ihm an, bei der sein Mobiltelefon inspiziert wurde.
Um das offizielle Statement auf der Alemannia-Homepage soll es laut der "Aachener Zeitung" auch am Montag gehen. Denn darin teilte Moberz gegen Justiz, Staat und die Medien aus – es solle dabei um die Frage gehen, warum er ein derartiges Statement in einer offiziellen Stellungnahme des Vereins abgeben durfte, so die Lokalzeitung. Mittlerweile hat der Verein das Statement gelöscht.
- aachener-zeitung.de: "Wird Marcel Moberz vom Alemannia-Verwaltungsrat abberufen?"
- Eigene Artikel