Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.
Was Meinungen von Nachrichten unterscheidet.Tagesanbruch Eine Gefahr für zwei Millionen Arbeitsplätze

Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,
Deutschlands Vorzeige-Industrie ist in Gefahr. Die Automobilbranche sichert rund zwei Millionen Arbeitsplätze. Doch China ist in Sachen E-Mobilität auf der Überholspur. Bleiben wir mit der Mobilitätswende auf der Strecke? Was plant Verkehrsminister Volker Wissing in Sachen Ladeinfrastruktur und Förderung für E-Autos?
Ab September ändert sich eine wichtige Regel – und das kann massive Auswirkungen auf die Auto-Verkaufszahlen haben. Was das für die Industrie bedeutet, erklärt unser Mobilitätsexperte bei t-online, Christopher Clausen, im Gespräch mit mir, hier im Videpodcast:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich wünsche Ihnen ein endlich mal wieder sonniges Wochenende. Am Montag schreibt unser US-Korrespondent Bastian Brauns an dieser Stelle.
Herzliche Grüße
Ihre
Lisa Fritsch
Podcast-Redakteurin t-online
E-Mail: t-online-newsletter@stroeer.de
Den täglichen Tagesanbruch-Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren.
Alle Tagesanbruch-Ausgaben finden Sie hier.
Alle Nachrichten lesen Sie hier.
Quellen für verwendete Töne im Podcast: ZDF, Welt