t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaMallorca

Tourismus auf Mallorca: "Palma den Deutschen" – Graffiti aufgetaucht


Tourismus auf Mallorca
"Palma den Deutschen" – Graffiti aufgetaucht

Von t-online, sbi

09.04.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0202155179Vergrößern des Bildes
Graffiti an einer Hauswand in Palma (Archivbild): In Palma ist ein Wandbild aufgetaucht, mit dem der Urheber offenbar seine Ablehnung gegenüber der lokalen Bevölkerung ausdrückt. (Quelle: IMAGO / Mika Volkmann)
News folgen

Auf der Ferieninsel Mallorca wird ein fremdenfeindliches Wandbild entdeckt. Die Botschaft ist eindeutig. Aber ist sie auch ernst gemeint?

"Inländer raus! Palma gehört den Deutschen", geschrieben auf Deutsch: In der Altstadt von Palma ist ein Graffiti mit dieser provokanten Botschaft aufgetaucht. Die mit einer Schablone erstellte Wandmalerei in Rosa und Gelb befinde sich laut der Balearen-Zeitung "Ara Balears" in der Nähe der Kathedrale im Viertel Dalt Murada. Dort wurde das Graffiti direkt vor einer beliebten Bar angebracht, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristen besucht wird. Dass die Parole auch an weiteren Orten in der Stadt entdeckt wurde, berichtet die "Mallorca Zeitung".

Ob es sich um ein ironisches Statement eines Künstlers oder einer Gruppe handelt, ist bislang nicht bekannt. Bisher habe niemand die Urheberschaft beansprucht.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Botschaft gegen die Mallorquiner kommt zu einer Zeit, in der die Debatte über Massentourismus, Überbevölkerung und den Verlust der kulturellen Identität auf der Insel hohe Wellen schlägt. Denn unter all dem leide die Lebensqualität. Und so forderten am vergangenen Wochenende bei Protesten in Palma Tausende Menschen lautstark ihr Recht auf eine Wohnung. Gleichzeitig demonstrierten sie gegen die rasant steigenden Immobilienpreise.

Proteste gegen Massentourismus

Die Mallorquiner erheben sich nicht zum ersten Mal gegen den Massentourismus: Am 9. August 2016 sollen – erstmals in der Geschichte der Insel – knapp 1,5 Millionen Menschen gleichzeitig auf der Insel gewesen sein. Amtlich gemeldet war damals gut die Hälfte, berichtete die "Süddeutsche Zeitung". Daraufhin bemalten die Bewohner der Altstadt von Palma Wände in der Stadt, Fassaden und Garagentore mit Slogans wie "Der Tourismus zerstört die Stadt", "Flüchtlinge willkommen, Touristen geht nach Hause" und "Stoppt die Guiris". Guiri ist ein umgangssprachliches spanisches Wort, mit dem ungehobelte ausländische Touristen – normalerweise solche mit nordeuropäischem Aussehen – bezeichnet werden.

Seitdem sind Graffiti gegen Massentourismus auf Mallorca weit verbreitet. Im vergangenen Sommer tauchten auf Straßen und Privatgrundstücken in Manacor auch touristenfeindliche Graffiti mit Parolen wie "Töte einen Touristen" auf.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom