Skandal auf Mallorca Gammeliges Fleisch mit Bleichmittel "desinfiziert"

Auf Mallorca haben Ermittler verdorbenes Fleisch sichergestellt, das für den Verkauf manipuliert wurde. Fünf Verdächtige sitzen in Untersuchungshaft.
Bei einer Razzia in Palma de Mallorca haben Ermittler 231 Kilo verdorbene Lebensmittel sichergestellt – das Fleisch war manipuliert, gebleicht und teils mit abgelaufenem Verbrauchsdatum im Handel gelandet. Fünf Mitarbeitende eines Lebensmittelvertriebs sitzen in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: ein mutmaßliches Verbrechen gegen die öffentliche Gesundheit, da sie verdorbenes Fleisch für den menschlichen Verzehr verarbeitet und verkauft haben sollen.
Die Methode: Die Außenschichten des verdorbenen Fleisches wurden abgeschnitten, die Reste mit Bleichmittel "desinfiziert". So sollten die Produkte einen frischen Eindruck erwecken – obwohl das Verfallsdatum längst überschritten war. Nachdem das Fleisch von den Mitarbeitern der Firma behandelt worden war, kümmerte sich laut einem Bericht der "Mallorca-Zeitung" das Verwaltungspersonal um die Änderung und "Legalisierung" der Chargennummern dieser Produkte.
Video zeigt die "Bleichung" des Fleischs
Ausgangspunkt der Ermittlungen ist ein Video, das von einem Zeugen aufgenommen wurde. Es zeigt einen Mitarbeiter, der Fleisch, dessen Haltbarkeitsdatum bereits 2023 abgelaufen war, mit Bleichmitteln behandelt.
In einem sichergestellten Video ist zu sehen, wie ein Mitarbeiter routiniert Fleischstücke zerkleinert und im Spülbecken weiterverarbeitet. Ohne jede Scheu greift er zu einer großen Flasche mit Bleichmittel, das er großzügig über das Fleisch gießt. Die chemische Substanz reibt er anschließend in das bereits verwesende Gewebe ein – dunkle Stellen verschwinden, das Fleisch wirkt heller.
Behörden auf Mallorca warnen vor dem Verzehr
Die Behörden warnen eindringlich vor den Risiken: "Die Verarbeitung und der Verzehr von abgelaufenem Fleisch stellen eine ernste Gefahr für die Gesundheit dar", so die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit. Deshalb sei es unerlässlich, dass Verbrauchsdaten strikt eingehalten werden – auch bei der Weiterverarbeitung.
Die Ermittlungen laufen weiter. Welche Mengen des manipulierten Fleischs bereits in den Handel gelangt sind, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen laufen unter dem Codenamen "Operation Exspiratum" – eine gemeinsame Aktion der Guardia Civil und der Gesundheitsbehörde der Balearen. Im Fokus steht ein Vertriebsunternehmen mit Sitz in Palma.
- mallorcazeitung.es: "Lebensmittel-Skandal auf Mallorca: Gammelfleisch entdeckt"
- mallorcamagazin.com: "Verdorbene Ware mit Bleichmittel gereinigt: Schlimmer Gammelfleisch-Skandal auf Mallorca"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.