t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaKriminalität

Etan Patz: Mörder des Milchtüten-Jungen nach 33 Jahren gefunden?


Kriminalität
Mörder des Milchtüten-Jungen nach 33 Jahren gefunden?

Von afp, dpa
Aktualisiert am 24.05.2012Lesedauer: 2 Min.
Etan Patz war sechs Jahre alt, als er verschwandVergrößern des Bildes
Etan Patz war sechs Jahre alt, als er verschwand (Quelle: ap-bilder)
News folgen

Gut 33 Jahre nach dem spurlosen Verschwinden des sechsjährigen Etan Patz in Manhattan hofft die Polizei, den Fall endlich aufklären zu können. New Yorks Polizeikommissar Raymond Kelly erklärte, dass eine Person, die jetzt hinter Gittern sitze, sich bei der Vernehmung durch Detektive mit dem Verschwinden und Tod von Etan Patz in Verbindung gebracht habe.

Die "New York Times" berichtete unter Berufung auf Polizeikreise, dass der Mann gestanden habe, den Jungen erdrosselt und die Leiche anschließend in einem Sack entsorgt zu haben. Der Mann lebte und arbeitete demnach unweit der damaligen Wohnung von Etans Familie im New Yorker Viertel Soho.

Nach der Tat nach Camden gezogen

Kurz nach dem Verschwinden des Jungen sei der Verdächtige nach Camden im Nachbarstaat New Jersey gezogen. Dort hätten Ermittler ihn am Mittwoch lange befragt und schließlich festgenommen. Der Tatverdächtige sei schon früher von der Polizei vernommen worden, schrieb die "New York Times".

Die "New York Post" berichtete unterdessen, dass Etan erstochen worden sei. Der Verdächtige soll demnach gestanden haben, den Jungen mit Süßigkeiten angelockt und ihn dann getötet zu haben.

Der Nachrichtensender CNN zitierte Ermittler mit den Worten, das Geständnis sei ein "guter Anhaltspunkt". Die Polizei habe die Aussagen jedoch mit einer "gesunden Dosis Skepsis" aufgenommen. In dem Fall hatte es in der Vergangenheit bereits falsche Geständnisse gegeben.

Fall galt vielen Eltern als Warnung

Etan, ein blonder Junge mit gewinnendem Lächeln, hatte im Mai 1979 den Fußweg von seiner Wohnung im Galerienviertel Soho zum Schulbus erstmals allein zurücklegen dürfen. Er kam nie an der Haltestelle an. Sein Fall galt vielen Eltern in den USA als Warnung, ihre Kinder nicht allein auf die Straße zu lassen.

Nach zahllosen Spuren, die im Sande verliefen, hatte die US-Bundespolizei FBI vor kurzem überraschend eine neue Suchaktion gestartet. Doch auch diese Fahndung wurde zunächst als ergebnislos abgeschlossen: Bei der Suche im Keller eines Mietshauses ganz in der Nähe von Etans Eltern wurden keine Anhaltspunkte für ein Verbrechen gefunden.

Verschwinden löste weltweite Suchaktion aus

Von dem Einsatz mit Presslufthämmern und Schaufeln hatte sich die Polizei Kleiderreste, Blutspuren oder gar Leichenteile des Jungen erhofft.

Das Verschwinden des kleinen Etan Patz hatte vor drei Jahrzehnten eine weltweite Suchaktion ausgelöst. In den USA wurde sein Bild sogar auf Milchkartons gedruckt.

2001 wurde Etan für tot erklärt

2001 hatte ein Richter in New York Etan für tot erklärt. Grund für die neue Suchaktion war das Versprechen des Oberstaatsanwaltes von Manhattan, Cyrus Vance Junior, die Suche nach vermissten Kindern auch Jahre später noch weiterzuverfolgen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom