Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Wetter in Deutschland Sonnige Tage, frostige Nächte

Hoch "Ekart" beschert uns diese Woche viel Sonne, aber auch frostige Nächte. Der Januar bleibt zunächst ungemütlich, aber zum Wochenende könnte es in einigen Regionen deutlich wärmer werden.
Zwar fehlt für einen richtigen Winter immer noch der Schnee, doch wird es diese Woche zumindest frostig kalt. "Die feuchte Luft des letzten Tiefs verschwindet so langsam – dadurch gibt´s die Woche viel Sonnenschein, aber auch frostige Nächte", sagt Meteorologin Maria Pestrop im Gespräch mit t-online.de. Mit der kalten Luft ist es aber bald schon wieder vorbei: am Wochenende steigen die Temperaturen wieder auf zweistellige Werte.
- Niederschlagsradar: Die XXL-Karte
- Unwetterzentrale: Alle aktuellen Warnungen
- Suche: So wird das Wetter an Ihrem Ort
Am Mittwoch kommt eine Wolkenfront aus dem Norden in Mitteldeutschland an. Hier bleibt das Wetter den Tag über wechselhaft mit örtlichen Schauern. "Ab und zu kann aber auch hier die Sonne rauskommen", sagt Pestrop. In den Hochlagen kann es zudem ab 800 Metern schneien. Dem Süden steht wieder ein sonniger Tag bevor, nachdem sich die Nebelfelder der Morgenstunden verzogen haben. Auch der Norden kann sich auf eine freundliche Wochenmitte freuen: hier wechseln sich Wolken und Sonne ab. In Erfurt zeigt das Thermometer 3 in Bonn 4 Grad. Stuttgart erwarten 5, Hamburg 8 Grad.
Im Norden und in der Mitte wechselhaft, im Süden viel Sonne
Der Donnerstag ist wie der Mittwoch dreigeteilt: während über der Nordhälfte eine neue Wolkenfront gebietsweise Regen bringt, bleibt es in der Mitte wechselhaft. Der Süden kann sich auf viel Sonnenschein freuen. Auch an den Temperaturen ändert sich wenig. In Kassel zeigt das Thermometer 3, in Stuttgart 8 Grad. Rostock und Berlin erwarten 6 Grad.
"Am Freitag hängen über dem Norden dichte Wolken, die örtlich für ein paar Tropfen Regen sorgen können", prognostiziert Meteorologin Pestrop. Auch in der Mitte und im Süden wird der Freitag bewölkt. "Anders als im Norden, zeigt sich aber häufiger die Sonne", sagt Pestrop. Während in der Nacht zum Freitag wieder Frost möglich ist, wird es tagsüber wärmer: die Höchstwerte liegen zwischen 4 und 10 Grad.
Wieder zweistellige Temperaturen am Wochenende
"Das Wetter wird am Wochenende allgemein unbeständiger, vor allem Wolken dominieren", prognostiziert Pestrop. Am Samstag wird das Wetter wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Gebietsweise ist auch Regen möglich. Der Sonntag wird vor allem im Süden freundlicher. Die Mitte und der Norden müssen sich auf mehr Wolken einstellen, im Norden kann es zudem regnen. Die Temperaturen liegen am Samstag zwischen 4 und 11 Grad, am Sonntag sind sogar bis 12 Grad möglich.
- Gespräch mit der MeteoGroup