Wetterprognose-Wettbewerb Meteomedia siegt erneut beim Prognose-Wettbewerb
Bereits zum wiederholten Male gelang es den Meteorologen Georg Haas und Thomas Globig zu zeigen, wie hoch die Qualität Ihrer Wetterprognosen ist. Beim so genannten Wetterturnier gewannen sie in der diesjährigen Sommerwertung mit den Vorhersagen für die Städte Berlin, Leipzig und Innsbruck.
Seit Beginn des Wetterturniers vor neun Jahren haben Meteomedia-Meteorologen regelmäßig die Nase vorn. Das Frühlingsturnier dieses Jahres gewann beispielsweise Donald Bäcker, Meteorologe und Moderator im ARD-Morgenmagazin. Allein 17 Mal konnten die Mitarbeiter des 1991 von Jörg Kachelmann gegründeten Wetterdienstes den Wettbewerb in Innsbruck für sich entscheiden. In den Städten Leipzig und Berlin war das Meteorologen-Team insgesamt 15 Mal erfolgreich.
Auf einen Blick Meteomedia Wetterwelt
Präzise Prognose für Großstädte
Ziel der Wettbewerbe ist es, das Wochenendwetter für eine oder mehrere europäische Großstädte so genau wie möglich vorherzusagen. Die Prognosen müssen immer freitags abgegeben werden. Darin enthalten sind die vorhergesagten Wetterdaten für die beiden Folgetage. Zur Bewertung werden die Prognosen mit den Messwerten von Wetterstationen der jeweiligen Städte verglichen. Mithilfe der tatsächlichen Messwerte können die verschiedenen Vorhersagen und Systeme unabhängig und objektiv bewertet und miteinander verglichen werden.
Überblick Aktuelle Wetter-Themen
VorhersageDas Wetter in Europa
Ein Wettbewerb für jede Jahreszeit
Der Wettbewerb wird entsprechend der vier Jahreszeiten viermal im Jahr ausgetragen. Im Jahre 2000 wurde das Wetterturnier als Internet Version von den Studenten des Instituts für Meteorologie der FU Berlin ins Leben gerufen. Inzwischen ist www.wetterturnier.de eine europäische Wettbewerbsplattform für Wetterdienste, Profi- und Hobby-Meteorologen sowie automatische Vorhersagesysteme geworden.
Quelle: wetter.info