t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Papst Franziskus: Bronchitis – Einlieferung ins Krankenhaus


Angeschlagene Gesundheit
Papst Franziskus mit Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert

Aktualisiert am 14.02.2025 - 11:31 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0802065751Vergrößern des Bildes
Papst Franziskus: Das Oberhaupt der katholischen Kirche ist gesundheitlich stark angeschlagen. (Quelle: IMAGO/ALESSIA GIULIANI/imago)
News folgen

Papst Franziskus leidet seit mehr als einer Woche an Bronchitis. Deswegen muss der zweitälteste Papst der Geschichte im Krankenhaus behandelt werden.

Papst Franziskus muss wegen einer schon mehr als eine Woche dauernden Bronchitis im Krankenhaus behandelt werden. Dies teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls im Vatikan mit. Nach Audienzen am Morgen sei das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche für "notwendige diagnostische Untersuchungen" in eine Klinik in Rom gebracht worden.

Die Behandlung der Bronchitis solle jetzt im Krankenhaus Policlinico Agostino Gemelli fortgeführt werden, sagte der Sprecher. Wegen seiner angeschlagenen Gesundheit musste Franziskus in der Vergangenheit schon mehrfach das Programm ändern. Am vergangenen Sonntag hatte er etwa eine Messe im Freien vorzeitig abbrechen müssen. Im Winter machen ihm schon seit einiger Zeit insbesondere die Atemwege zu schaffen.

Zweitältester Papst der Geschichte

Das Oberhaupt der katholischen Kirche hat in den vergangenen Jahren mehrfach gesundheitliche Probleme gehabt. So musste er unter anderem wegen eines Gewebebruchs an der Bauchdecke operiert werden. Wegen Knieschmerzen und wiederkehrender Ischiasbeschwerden nutzt er häufig einen Rollstuhl. Mitte Januar verletzte sich der Papst bei einem Sturz in seiner Residenz am Arm und musste diesen in einer Schlinge tragen.

Im März 2023 verbrachte er wegen einer Bronchitis bereits drei Nächte im Krankenhaus und wurde mit Antibiotika behandelt.

Mit seinen 88 Jahren ist Franziskus inzwischen der zweitälteste Papst der Geschichte. Der gebürtige Argentinier ist als Nachfolger von Benedikt XVI. seit 2013 im Amt. Nur Papst Leo XIII. wurde nach den Aufzeichnungen des Vatikans noch älter: Der Italiener starb 1903 mit 93 Jahren. Franziskus' deutscher Vorgänger, mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger, wurde zwar 95, bevor er Silvester 2022 verstarb, war aber schon neun Jahre vor seinem Tod zurückgetreten.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Nachrichtenagentur afp
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom