Verwechslung mit Folgen Polizei hält Zuckerwatte für Drogen: Frau muss in Haft

Die Frau hatte eine Tüte mit alter Zuckerwatte im Auto liegen – und saß dafür vier Monate in einem US-Gefängnis. Der folgenschwere Fehler bei einem Drogentest ist nun entdeckt worden.
Weil die Polizei harmlose Zuckerwatte für Drogen gehalten hatte, hat eine Frau im US-Staat Georgia fast vier Monate unschuldig in Haft verbracht. Die Polizei im Bezirk Monroe hatte bei einer Kontrolle in ihrem Auto eine Tüte mit alter, teilweise zerdrückter, hellblauer Zuckerwatte entdeckt, die sie für Metamphetamin hielt. Ein erster Drogentest habe ein falsches Ergebnis gezeigt, berichtete das Internet-Magazin "Vice", die Frau wurde als vermeintliche Dealerin von Crystal Meth in Haft genommen.
- Das sind Ihre Rechte bei einer Verkehrskontrolle: Was darf die Polizei eigentlich kontrollieren?
- THC im Säuglingsurin?: Babyseife kann positiven Drogentest bewirken
- Von der Droge zum Arzneimittel: Deshalb dürfen Sie in Deutschland keinen Mohn anbauen
Da der Richter die Kaution auf eine Million Dollar setzte, blieb die Frau weiter in Haft. Erst Monate später sei bei einer genaueren Labor-Untersuchung die Zuckerwatte als solche erkannt und die Frau auf freien Fuß gesetzt worden. Jetzt läuft eine Schadenersatzklage gegen die Polizei und den Hersteller der irreführenden Drogentests.
- Nachrichtenagentur dpa