t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Mallorca | Eurowings lässt Urlauber im Heißluftballon aufsteigen


Kein Aprilscherz mehr
Eurowings lässt Heißluftballon über Mallorca aufsteigen


24.06.2024Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Dieser Ballon fliegt über Mallorca. Zumindest, wenn er gebraucht und gebucht wird.Vergrößern des Bildes
Dieser Ballon fliegt über Mallorca. Zumindest, wenn er gebraucht und gebucht wird. (Quelle: Eurowings)

Erst war es ein Aprilscherz – jetzt gibt es wirklich einen Eurowings-Ballon auf Mallorca. Wer mit der Fluggesellschaft auf die Insel kommt, erhält Rabatt.

Als deutscher Journalist auf Mallorca muss man bei Aprilscherzen gleich doppelt aufpassen. Den Aprilscherz an sich kennt der Spanier nicht, zumindest nicht zu dem Datum. Das wäre für ihn der 28. Dezember, der Día de los Inocentes, der Tag der Unschuldigen, die veräppelt werden.

Wenn also am 1. April eine geflunkerte Pressemitteilung herein flattert, kann man auf der Insel schon mal hereinfallen. Zum Glück war die Eurowings-Meldung, deutsche Urlauber künftig mit dem Heißluftballon nach Mallorca bringen zu wollen, derart dick aufgetragen (und am Ende als Aprilscherz gekennzeichnet), dass der Spaß offensichtlich war. Nun der Clou: Aus Spaß wird Ernst. Die Lufthansa-Tochter hat in den vergangenen Monaten tatsächlich an einem Heißluftballon gebastelt.

Ein einziger Anbieter macht Ballon-Touren auf Mallorca

"Es ist ein genialer Marketing-Schachzug", sagt Ricardo Aracil, der damit nun Gäste umherkutschiert. Der Spanier aus Alicante arbeitete früher für Neckermann und wollte schon damals mit Urlaubern im Heißluftballon über Mallorca fahren. Der Preis der deutschen Piloten war ihm aber zu teuer, die mehrjährige Warteliste zu lang. Kurzerhand machte er selbst den Pilotenschein und kaufte sich einen Ballon. 1991 war seine Firma Mallorca Balloons geboren. Bis heute ist es der einzige Anbieter der romantischen Touren durch die Lüfte auf der Insel.

Zu seiner Flotte kommt nun der Eurowings-Ballon. "Die Burgundy Dreams ist ein echter Hingucker", sagt Aracil, auf Deutsch wohlgemerkt. Der Spanier beherrscht acht Sprachen. "Seit 15 Jahren gibt es Ballons mit verschiedenen Formen." Die Ausgabe der deutschen Airline ist nicht kugelrund, sondern wie ein Flugzeug geformt. Also in Ansätzen zumindest. Vorne guckt das Cockpit raus, an den Seiten die Tragflächen und hinten das Leitwerk.

Ballon mit Stewardessen und Cockpit

Glaubt man nun der Pressemitteilung von Eurowings, hatten sich auf den Aprilscherz Dutzende Heißluftballonpiloten gemeldet und ihre Dienste angeboten. Auch die Nachfrage der Urlauber sei groß gewesen. Am 26. Mai stieg die Jungfernfahrt. "Wir hatten zufällig zwei Personen ausgelost. Die haben nicht schlecht geguckt, als sie von zwei Stewardessen empfangen wurden und den Eurowings-Ballon sahen", sagt Aracil.

Wer nun mit dem Eurowings-Ballon auf Mallorca nach oben steigen will, braucht entweder eine Menge Glück oder eine dicke Brieftasche. Die "Burgundy Dreams" wird ganz normal in der Flotte des Unternehmens eingesetzt. Mit vier bis höchstens fünf Plätzen für Passagiere ist sie vergleichsweise klein. Mallorca Balloons bietet jeden Morgen vor Sonnenaufgang einen Massenstart an. "Nur wenn wir ihn brauchen, wird er aufgeblasen", sagt Aracil.

Was am Eurowings-Ballon besonders ist

Die Einteilung in die Ballons ist zufällig. "Es ist wie bei einem Mietwagen. Wer in den Eurowings-Ballon darf, bekommt sozusagen ein Upgrade vom Fiat Panda zum Porsche." 187 Euro pro Person kostet die Fahrt. Wer den Eurowings-Ballon gänzlich chartern möchte, zahlt 1250 Euro für bis zu fünf Personen und darf auch einen Start am Abend wünschen. "Besonders im Sommer ist der Morgen aber besser: Mallorca bei Sonnenaufgang. Mit etwas Glück sieht man sogar die Nachbarinseln."

Eurowings-Passagiere, die ihre Boardkarte vorzeigen, bekommen zehn Prozent Rabatt. Abgehoben wird immer vom Flugplatz in Manacor oder der näheren Umgebung. "Im Endeffekt ist nur das Aufblasen des Ballons anders", sagt der Pilot. "Es dauert einfach länger, ehe sich die Flugzeugteile mit Luft gefüllt haben. Einmal aufgestiegen, gibt es keine Unterschiede." Auf Wunsch können noch Catering oder ein Sänger hinzugebucht werden. Da die Ballonfahrt nicht selten für Heiratsanträge genutzt wird, ist der Valentinstag der meistgebuchte Tag.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Interview mit Ricardo Aracil, 22.06.2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website