t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikTagesanbruch

Bundestagswahl 2021: Zweifel an SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz


Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Was Meinungen von Nachrichten unterscheidet.

Tagesanbruch
Die Zweifel wachsen

MeinungVon Florian Harms

Aktualisiert am 22.09.2021Lesedauer: 5 Min.
Olaf Scholz bei einem Wahlkampfauftritt in Lüneburg.Vergrößern des Bildes
Olaf Scholz bei einem Wahlkampfauftritt in Lüneburg. (Quelle: Philipp Schulze/dpa)
News folgen

Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

politische Karrieren gibt es viele, aber nur wenige sind außergewöhnlich. Diese zum Beispiel: Als Hamburger Politiker machte er sich einen Namen als Krisenmanager. Er zog für die SPD in den Bundestag und zählte dort bald zu den Wortführern. In schwierigen Zeiten wurde er Bundesfinanzminister und verlieh der strauchelnden Regierung Stabilität. Die einen schätzten seine nüchterne Art, die anderen schimpften ihn einen Technokraten. Von großen Visionen hielt er nichts, vielmehr verstand er Politik als pragmatisches Handwerk und freute sich, wenn er durch beharrliche Arbeit ein Problem aus dem Weg räumen konnte. Ein wenig arrogant wirkte er manchmal, aber das sah man ihm nach, schließlich arbeitete er unermüdlich. Schwere Entscheidungen standen ihm bevor, und nicht selten forderten sie große Opfer. Aber bei allem, was er tat, war es ihm stets das Wichtigste, anständig zu bleiben. Auch im harten Politikgeschäft. Als seine Partei in die Krise schlitterte, griff er nach der Macht. So wurde er zum einflussreichsten Sozialdemokraten. So wurde er Bundeskanzler.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Sie wissen natürlich längst, von wem ich rede. Es gibt ja keinen zweiten wie ihn. Bis heute verehren Menschen in ganz Deutschland Helmut Schmidt. Den Krisenmanager, der Härte gegen die Linksterroristen von der RAF bewies und in prekären Situationen Verantwortung übernahm. Den Staatsmann, der gemeinsam mit seinem Freund Valéry Giscard d’Estaing die Runde der G7-Chefs initiierte und das europäische Währungssystem schmiedete, den Vorläufer des Euro. Den Kanzler, der den Russen mit ihren Atomraketen die Stirn bot und in Kauf nahm, dass sich in der Debatte um den Nato-Doppelbeschluss große Teile seiner eigenen Partei gegen ihn stellten. Vor allem aber den Mann, der noch selbst erlebt hatte, was Kriegstreiberei und ideologischer Hass anrichten können. Der als Oberleutnant zu den Schauprozessen des Volksgerichtshofs gegen die Widerstandskämpfer vom 20. Juli 1944 abkommandiert wurde und zusehen musste, wie der Geiferer Roland Freisler anständige Männer niederbrüllte. Der sowohl an der Ost- als auch an der Westfront dienen musste und wegen seiner kritischen Äußerungen über die Hitlerei fast vors Kriegsgericht gestellt worden wäre. Ein Mensch, der alles, was er tat, anständig machen wollte, wobei er das Wort natürlich in seinem norddeutschen Dialekt aussprach: an-st-ändig. Bis heute gilt es im Hamburger Understatement als höchstes Kompliment, wenn man jemanden so nennt.

Sechs Jahre nach Helmut Schmidts Tod gibt es nun wieder einen Hamburger, der nach höchsten politischen Weihen strebt. Auch er ist in Hamburg aufgewachsen, war dort Innensenator und Bürgermeister. Auch er gehörte im Bundestag zu den Wortführern und verleiht nun der jahrelang kriselnden SPD neue Hoffnung. Manche rühmen seine nüchterne Art, andere halten ihn für einen Technokraten. Er findet das bürokratische Klein-Klein nicht langweilig, sondern anregend – weil sich eben mit Paragrafen Dinge regeln lassen. Auch er will Bundeskanzler werden, und er gibt sich erdenkliche Mühe, ebenso staatsmännisch aufzutreten wie frühere Kanzler. Dafür macht er sogar Merkels Raute, und wenn man ihn auf Helmut Schmidt anspricht, lächelt er verschmitzt. Die Frage ist nur: Kann Olaf Scholz ein neuer Schmidt werden, kann er Kanzler?

Darüber gehen die Meinungen naturgemäß auseinander. Bisher hat er im Wahlkampf einen spektakulären Lauf, er hat die SPD aus der Versenkung gehievt und die Union überholt. Er wäre jedoch nie so weit gekommen, hätten seine Kontrahenten Armin Laschet und Annalena Baerbock nicht so kolossale Fehler gemacht. Die Schwäche seiner Gegner nährt seinen Erfolg. So gesehen ist Olaf Scholz ein Krisenprofiteur, und wenn man den Umfragen Glauben schenken mag, kann er am Sonntagabend mitsamt seinen Genossen die Früchte ernten. Wenn, ja, wenn er nicht doch noch auf den letzten Metern stolpert. Die nachlässige Aufsicht über die trägen Geldwäschejäger, die seinem Ministerium unterstellt sind, die Durchsuchung seines Dienstsitzes in Berlin, die nun plötzlich negativen Schlagzeilen in vielen Medien und die Angriffe der politischen Gegner setzen dem SPD-Hoffnungsträger möglicherweise mehr zu, als er es sich anmerken lässt.

Nach außen hin wirkt Olaf Scholz cool. Er verzieht keine Miene, spricht in langatmigen Sätzen von "verbesserten Kriterien", "personeller Aufstockung" und "moderner IT-Infrastruktur". Was man halt so sagt, wenn man darin geübt ist, Probleme so lange kleinzureden, bis niemand mehr versteht, worum es eigentlich geht. So, wie er es auch schon in der CumEx-Affäre und im Wirecard-Skandal gemacht hat. Vielleicht entsprechen seine langatmigen Erklärungen ja voll und ganz der Wahrheit. Vielleicht auch nicht. Politisch geschickt sind sie allemal. Aber ist so ein Verhalten auch anständig? Daran darf man Zweifel haben.


Termine des Tages

Es ist kein gutes Gefühl, auf einer Todesliste von Extremisten im Internet zu stehen. Heute tritt endlich ein Gesetz dagegen in Kraft: Wer die Namen und Daten politischer Gegner verbreitet und die Betroffenen damit in Gefahr bringt, muss nun mit bis zu drei Jahren Gefängnis rechnen.

Polens Verfassungsgericht entscheidet voraussichtlich über die Frage, ob nationales Recht Vorrang vor EU-Recht haben soll. Es wäre die endgültige Abkehr unseres Nachbarlandes von den Prinzipien der Europäischen Union.

US-Präsident Biden bittet zum virtuellen Corona-Gipfel. Der soll die Staats- und Regierungschefs der UN-Länder mit Nichtregierungsorganisationen zusammenbringen, um die Impfstoffverteilung weltweit zu beschleunigen.

Nach der mutmaßlichen Geiselnahme in einem Reisebus auf der A9 in Bayern ermittelt die Polizei gegen den 30-jährigen Tatverdächtigen.

Die Forscher des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus stellen einen Bericht zum Zustand der Meere vor. Er soll zeigen, wie schnell sich die Ozeane durch Erwärmung, Übersäuerung und den Anstieg des Meeresspiegels verändern.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet den ersten Teil des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im neuen Humboldt Forum in Berlin. Der 680 Millionen Euro teure Bau hinter den rekonstruierten Fassaden des Stadtschlosses wird in mehreren Etappen zugänglich gemacht.

Loading...
Loading...
Täglich mehr wissen

Abonnieren Sie kostenlos den kommentierten Überblick über die Themen, die Deutschland bewegen. Datenschutzhinweis

Apropos Berlin: Die Hauptstadt bietet anlässlich des Internationalen Autofrei-Tages erstmals den gesamten öffentlichen Nahverkehr kostenfrei an: Sämtliche Busse und Bahnen können ohne Fahrschein genutzt werden. Außerdem werden nachmittags 35 Straßen zu Spielzonen für Kinder umgewidmet. Tolle Idee.


Was lesen?

Die AfD wird wohl auch im Bundestag mit vielen Abgeordneten vertreten sein – vor allem dank Wählerstimmen aus Ostdeutschland. Warum sind die Rechtspopulisten dort so stark? Kaum jemand hat sich so intensiv mit der Traumatisierung der ostdeutschen Gesellschaft beschäftigt wie die sächsische Schriftstellerin Ines Geipel. Ihr Buch "Umkämpfte Zone" hat mich beeindruckt. Also haben mein Kollege Marc von Lüpke und ich Frau Geipel um ein Gespräch gebeten und uns von ihr erklären lassen, warum der Traum einer schnellen Wiedervereinigung naiv war, das Selbstmitleid vieler Ostdeutscher absurd ist und die alten Stasi-Netzwerke immer noch gefährlich sind.


Warum ist Deutschland ein Paradies für Geldwäscher? Mein Kollege Mauritius Kloft erklärt es Ihnen.


In Idar-Oberstein soll ein Mann einen Tankstellenkassierer erschossen haben, weil er keine Maske tragen wollte. Die Autorin Katharina Nocun beobachtet die Radikalisierung der Corona-Leugner seit Längerem und erklärt im Interview mit meinen Kollegen Carl Exner und Adrian Röger, wie gefährlich die Bewegung inzwischen ist.


Oft hat Armin Laschet es nach oben geschafft, indem er einfach wartete, bis nur noch er selbst für einen mächtigen Posten übrigblieb — oder er von Verbündeten gerettet wurde. Doch im Bundestagswahlkampf funktioniert diese Taktik nicht mehr. Unser Reporter Tim Kummert hat deshalb eine bemerkenswerte Veränderung beim Kanzlerkandidaten von CDU und CSU beobachtet. Sein Porträt lesen Sie hier.


Wobei mitmachen?

Zum Beispiel bei unserer Umfrage: Was halten Sie vom Tagesanbruch, was sollten wir verbessern? Hier können Sie uns schnell und einfach Rückmeldung geben. Dankeschön!


Was amüsiert mich?

Politische Freundschaften sind bekanntlich nicht die allerbesten.

Ich wünsche Ihnen einen fröhlichen Tag. Den Rest der Woche schreiben meine Kollegen Peter Schink, Steven Sowa und Sven Böll für Sie. Ich kommentiere dann am Montag den Ausgang der Bundestagswahl.

Herzliche Grüße

Ihr

Florian Harms
Chefredakteur t-online
E-Mail: t-online-newsletter@stroeer.de

Mit Material von dpa.

Den täglichen Tagesanbruch-Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren.

Alle Tagesanbruch-Ausgaben finden Sie hier.

Alle Nachrichten lesen Sie hier.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website