Nach deutlicher Senkung Niederlande erhöhen Tempolimit auf Autobahnen wieder

Die Niederlande heben das Tempolimit auf ausgewählten Autobahnabschnitten wieder an. Nach drei Jahren Begrenzung gilt die Änderung ab sofort.
Die Niederlande führen auf einigen Autobahnabschnitten erneut ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde ein. Nach jahrelanger Begrenzung auf 100 km/h tagsüber werden diese Änderungen nun als Teil des Mitte-Rechts-Koalitionsvertrags umgesetzt. Die neuen Regelungen gelten jedoch nicht landesweit, sondern nur auf ausgewählten Abschnitten. Dabei geht es um folgende Strecken:
A7 – Abschlussdeich (Afsluitdijk): 44 Kilometer zwischen Stevinsluizen und Lorentzsluizen.
A7 – Winschoten bis zur deutschen Grenze: 24 Kilometer.
A6 – Lelystad-Nord bis zur Ketelbrücke (Ketelbrug): 18 Kilometer.
Zusätzlich ist geplant, dass noch vor dem Sommer auf einem vierten Abschnitt, der A37 zwischen den Anschlussstellen Holssloot und Zwartemeer, tagsüber ebenfalls eine Geschwindigkeit von 130 km/h zugelassen wird. Die Vorbereitungen hierfür laufen derzeit.
2020 waren die Reduzierungen auf 100 km/h aus Umweltschutzgründen eingeführt worden, sie galten jedoch nur von 6 bis 19 Uhr. Danach galten die jeweiligen, regional festgelegten Begrenzungen (zwischen 100 und 130 km/h).
Die gesenkten Tempolimits führten jedoch zu Frustration bei Autofahrern und Kritik durch Experten, die die Einschränkungen als wenig effektiv für die Reduzierung von Emissionen und Staubildung einstuften.
Die Änderungen sind Teil der "Actieagenda Auto", eines umfassenden Programms zur Förderung der Mobilität. Aufgrund von Umwelt- und Lärmschutzauflagen wurden jedoch nur bestimmte Strecken freigegeben, für jede Lockerung muss es ausführliche Untersuchungen geben.
So teuer sind Verkehrsvergehen in den Niederlanden
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind deutlich höher als in Deutschland und werden rigoros durchgesetzt. Innerorts sind maximal 50 km/h erlaubt, außerorts 80 km/h. Auf Schnellstraßen dürfen Sie maximal 100 km/h schnell fahren, auf Autobahnen maximal 130 km/h, je nach Strecke und Uhrzeit.
Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ab 20 km/h (außerorts) droht ein Bußgeld ab 216 Euro, innerorts sind es dann mindestens 240 Euro. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von über 30 km/h innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften und über 40 km/h auf der Autobahn droht eine Strafanzeige.
Park- und Halteverstöße ahndet die Polizei mit mindestens 120 Euro, wer sich während der Autofahrt nicht anschnallt, riskiert eine Geldstrafe von 180 Euro. Von Ampelsündern nimmt die Polizei mindestens 300 Euro. Wer während der Fahrt mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung telefoniert (und dabei erwischt wird), muss 420 Euro zahlen.
- rijksoverheid.nl: "Vanaf nu hele dag 130 kilometer per uur op aantal snelwegen" (Niederländisch)
- rp-online.de: "Niederlande: Auf ersten Autobahnenstrecken darf wieder 130 gefahren werden"
- rp-online.de: "Niederlanden: Auf Hollands Autobahnen bald wieder 130 km/h"
- auto-motor-und-sport.de: "Niederlande erhöhen Tempolimit auf Autobahnen ab Mitte 2025"
- 24auto.de: "Niederlanden: Bußgelder und Strafen bei Geschwindigkeitsbegrenzung"
- adac.de: "Niederlande: Bußgelder werden teurer"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.