Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Offene Konflikte bei der Nato Ein gemeinsamer Feind wird nicht reichen

Die Türkei drohte mit Blockade und US-Präsident Trump stritt sich mit Frankreichs Macron. Trotzdem haben sich die Nato-Mitglieder auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt. Doch die Probleme sind längst nicht gelöst, analysiert Patrick Diekmann in London.
Am Ende haben sich die Bündnispartner der Nato doch noch auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt. Und das trotz der offenen Drohung der Türkei, eine solche Erklärung zu blockieren, falls gewisse Forderungen nicht erfüllt würden. Doch die Katerstimmung ist keinesfalls vorbei.
- Newsblog zum Nato-Gipfel: Staatschefs lästern über Trump
- 70 Jahre Nato: Darum geht es beim Jubiläums-Gipfel in London
- Nato-Gipfel in London: "Macrons Aussage schlug ein wie eine Bombe"
Denn für die zahlreichen offenen Konflikte innerhalb der Nato haben die Bündnispartner kaum Lösungen präsentiert. Wer erstmals zur größten Bedrohung für die Nato erklärt worden ist und warum ein gemeinsamer Feind nicht reichen wird, um die Differenzen zwischen den Mitgliedstaaten zu überbrücken, analysiert t-online.de-Reporter Patrick Diekmann oben im Video.
- Eigene Beobachtungen