t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandGesellschaft

Karfreitag: So stehen Deutsche zum Tanzverbot


Exklusive Umfrage für t-online
Meinung zum Tanzverbot ist gespalten

Von t-online
Aktualisiert am 18.04.2025 - 17:06 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0241973072Vergrößern des Bildes
Demonstration gegen das Tanzverbot (Archivbild): In Deutschland gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. (Quelle: IMAGO/Alexander Pohl/imago)
News folgen

Braucht es das Tanzverbot an Karfreitag in Deutschland noch? Darüber sind sich die Menschen uneinig, Ost und West blicken unterschiedlich auf das Thema.

Das Tanzverbot an Karfreitag sorgt jedes Jahr erneut für Diskussionen. Die einen halten es für einen wichtigen Beitrag, um auf die Bedeutung von Karfreitag hinzuweisen. Andere empfinden das Verbot als überholt. So zeigt auch eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für t-online ein gespaltenes Bild.

Fast die Hälfte (49 Prozent) der Befragten hält das Tanzverbot nicht für mehr zeitgemäß, wobei 35 Prozent "Auf keinen Fall" sagen und 14 Prozent "Eher nein". Umgekehrt sprechen sich 43 Prozent für eine Beibehaltung des Tanzverbots aus. Dabei finden 34 Prozent eindeutig, dass das Tanzverbot noch zeitgemäß ist, neun Prozent sagen "Eher ja". Acht Prozent der Befragten sind unentschlossen.

Unterschiede zeigen sich auch regional. Während im Westen noch 45 Prozent der Befragten das Tanzverbot für zeitgemäß halten, sind es im Osten Deutschlands lediglich 35 Prozent. Dort ist die Ablehnung mit 57 Prozent deutlich größer, auch wenn sie im Westen ebenfalls überwiegt (47 Prozent).

Civey hat für t-online vom 15. bis 17. April 2025 online rund 5.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ab 18 Jahren befragt. Die genaue Fragestellung lautete: "Halten Sie das Tanzverbot an Karfreitag für zeitgemäß?" Die Antwortmöglichkeiten lauteten: "Ja, auf jeden Fall", "Eher ja", "Unentschieden", "Eher nein" und "Nein, auf keinen Fall". Der statistische Fehler liegt bei 2,6 Prozent, für Teilgruppen kann er höher liegen.

Verwendete Quellen
  • Exklusive Civey-Umfrage im Auftrag von t-online
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom