Ikone der Liberalen US-Verfassungsrichterin Ginsburg erneut im Krankenhaus

Die Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg wird von US-Demokraten für ihre liberalen Entscheidungen regelmäßig bejubelt. Doch die 87-Jährige ist gesundheitlich angeschlagen. Jetzt musste sie erneut ins Krankenhaus.
Ruth Bader Ginsburg, eine Richterin am Obersten Gericht der USA, ist wegen eines Verdachts auf eine Infektion erneut im Krankenhaus. Die 87-Jährige erhole sich im Johns Hopkins Hospital in Baltimore im US-Staat Maryland, erklärte der Supreme Court am Dienstagabend (Ortszeit). Die Ärzte hätten eine Endoskopie durchgeführt, um einen im vergangenen Jahr gelegten künstlichen Gallengang zu reinigen. Ginsburg bekomme nun intravenös Antibiotika und werde "einige Tage" im Krankenhaus bleiben, hieß es weiter.
Die liberale Richterin hat bereits vier Krebserkrankungen überlebt. Im Mai war sie in dem Krankenhaus in Baltimore auch wegen einer gutartigen Entzündung der Gallenblase behandelt worden. Ginsburg war 1993 vom demokratischen Präsidenten Bill Clinton ernannt worden. Die zierliche Frau ist für ihre scharfe Argumentationsweise und als Vorreiterin für Frauenrechte bekannt.
Ginsburgs Gesundheitszustand wird aufmerksam verfolgt
Ihr Leben und Wirken ist Gegenstand mehrerer Filme und Bücher. Viele Liberale feiern sie als Ikone. Ihr Gesundheitszustand wird aufmerksam verfolgt: Ihr Rückzug könnte US-Präsident Donald Trump und seinen Republikanern eine weitere Richterstelle im Supreme Court geben.
Interessieren Sie sich für die US-Wahl? Washington-Korrespondent Fabian Reinbold schreibt über seine Arbeit im Weißen Haus und seine Eindrücke aus den USA unter Donald Trump einen Newsletter. die dann einmal pro Woche direkt in Ihrem Postfach landet.
"Ich wünsche ihr das Allerbeste", sagte Trump am Dienstagabend im Weißen Haus, nachdem ihn ein Journalist bei einer Pressekonferenz nach Ginsburgs Krankenhausaufenthalt gefragt hatte.
Embed
Die neun Richter des Obersten Gerichts haben in den USA häufig das letzte Wort in Auseinandersetzungen um wichtige Gesetze oder gesellschaftliche Fragen. Die Richter werden vom US-Präsidenten auf Lebenszeit ernannt und müssen vom Senat bestätigt werden.
- Nachrichtenagentur dpa