US-Präsidentschaftswahl 2020 US-Milliardär Bloomberg schließt Kandidatur aus

Der Medienunternehmer Michael Bloomberg will bei der US-Wahl 2020 nicht antreten – auch wenn er glaubt, Präsident Trump besiegen zu können. Er wolle sein Geld lieber anderweitig investieren.
Der ehemalige New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg hat eine Kandidatur bei der US-Präsidentschaftswahl 2020 ausgeschlossen. Er glaube zwar, Präsident Donald Trump besiegen zu können, erklärte Bloomberg in einer Kolumne seines gleichnamigen Nachrichtenportals am Dienstag. Er sei sich aber "der Schwierigkeit bewusst, die demokratische Nominierung in solch einem großen Bewerberfeld zu gewinnen". Viele Menschen hätten ihn gedrängt, sich zu bewerben, fügte der Milliardär hinzu.
Ihm sei geraten worden, seine Ansichten anzupassen, um beim derzeitigen Linksschwenk in der demokratischen Partei eine Chance auf die Nominierung zu haben, erklärte Bloomberg. Er habe jedoch "nie meinen Finger in den Wind gehalten, um zu entscheiden, woran ich glauben soll". Er denke auch nicht, dass es das sei, "was die Wähler von einer Führungspersönlichkeit erwarten", fügte der ehemalige New Yorker Bürgermeister hinzu.
Bloomberg will seine Ressourcen anderweitig investieren
Bloomberg kündigte an, seine beträchtlichen finanziellen Ressourcen stattdessen in die "wichtigen Herausforderungen" des Landes zu stecken, etwa den Klimawandel, Waffengewalt und die Drogenepidemie in den USA."
- Umfassende Untersuchungen: Justizausschuss will Trump zur Rechenschaft ziehen
- Auftritt bei Konservativen: Wie sich Trump in Rage redete
- Post aus Washington: Für Trump wird es jetzt heikel
In dieser Woche haben bereits einige Demokraten für das Präsidentschaftsrennen abgesagt: Der ehemalige Justizminister Eric Holder schloss am Montag eine Kandidatur ebenso aus wie der US-Senator Jeff Merkley und die ehemalige Außenministerin und Präsidentschaftskandidatin 2016, Hillary Clinton.
- Nachrichtenagentur afp