t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandUSA

USA: Donald Trump feuert NSA-Chef Timothy D. Haugh


Gründe noch unbekannt
Trump-Regierung feuert Geheimdienstchef

Von t-online
Aktualisiert am 04.04.2025 - 08:51 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0807688978Vergrößern des Bildes
Timothy D. Haugh (Archivbild): Er muss offenbar gehen. (Quelle: IMAGO/Mattie Neretin/imago)
News folgen

Die Entlassungen im Staatsapparat der USA gehen weiter. Nun hat es erneut ein hochrangiges Opfer getroffen. Der NSA-Chef Timothy Haugh muss gehen.

Die Trump-Regierung hat den Direktor des Auslandsgeheimdienstes NSA entlassen. Neben der National Security Agency leitet Timothy D. Haugh auch die mit der elektronischen Kriegsführung, dem Cyberwar und der Internetsicherheit des US-Militärs betraute Militärbehörde Cyber Command. Mit ihm muss wohl auch seine Stellvertreterin Wendy Noble ihren Posten räumen. Das verkündeten Mitglieder der Geheimdienstausschüsse des Senats und des Repräsentantenhauses sowie mit der Angelegenheit vertraute ehemalige Beamte laut übereinstimmenden US-Medienberichten.

Eine offizielle Bestätigung steht derweil noch aus. Eine Sprecherin des Cyber Command konnte die Entlassung nicht bestätigen und verwies auf das Pentagon, das bisher nicht reagierte. Das Weiße Haus bestätigte den Vorgang ebenfalls nicht.

Gründe bisher unklar

Auch die genauen Gründe sind bisher unklar. Laut der "New York Times" soll die Trump-Regierung unzufrieden gewesen sein, weil Haugh Diversitätsprogramme zu langsam abgeschafft habe und in der Öffentlichkeit zu zurückhaltend aufgetreten sei. Zudem soll die Entlassung auf den Ratschlag der rechten Aktivistin Laura Loomer erfolgt worden sein. Lesen Sie hier mehr zu ihr.

Der demokratische Abgeordnete James Himes erklärte, er kenne General Haugh "als einen ehrlichen und geradlinigen Anführer, der sich an das Gesetz halte und die nationale Sicherheit an erste Stelle setze. "Ich fürchte, das sind genau die Eigenschaften, die zu seiner Entlassung in dieser Regierung geführt haben könnten", sagte Himes.

Angeblich wurden auch Haugh und Noble selbst nicht über die Gründe ihrer Entlassung informiert. Es sei ihnen lediglich mitgeteilt worden, dass "Ihre Dienste nicht länger benötigt werden", wie ehemalige Beamte in der "New York Times" schildern. Noble soll demnach auf eine andere Stelle im Pentagon versetzt werden. Sein Nachfolger an der Spitze der NSA soll Generalleutnant William J. Hartman werden, bisheriger Stellvertreter des Cyber Command.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom