Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Videos zeigen Wucht des Angriffs So erleben Augenzeugen den russischen Einmarsch

Die russische Armee greift die Ukraine auf breiter Front an. In den sozialen Medien teilen Augenzeugen Videos von rollenden Panzern und Raketen, einschlagen.
Die russische Armee dringt von mehreren Seiten auf das Gebiet der Ukraine vor. In sozialen Medien kursieren Fotos und Videos, die von Augenzeugen aus verschiedenen Landesteilen stammen sollen. Die Bilder geben einen Eindruck von der Wucht des russischen Angriffs. t-online zeigt eine Auswahl der Aufnahmen – auch wenn diese nicht unabhängig verifizierbar sind.
Dieses mehrfach auf Twitter geteilte Video soll einen Raketenangriff auf den Flughafen der Stadt Ivano-Frankisk weit im Westen der Ukraine zeigen – die Stadt liegt nur etwa 130 Kilometer entfernt von der polnischen Grenze:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Als Quelle des Videos wird der Telegram-Kanal eines Einheimischen angeben. Auch dieses Video soll in Ivano-Frankisk entstanden sein, es zeigt einen massiven Feuerball nach einer Explosion:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch in der Hauptstadt Kiew ist der Krieg offenbar schon angekommen. Dieses ebenfalls auf Telegram und Twitter geteilte Video soll einen kilometerlangen Stau auf einer Straße zeigen, die aus Kiew hinausführt:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die BBC-Journalistin Myroslava Petsa teilte auf Twitter dieses Video, das am Donnerstagmorgen in Kiew entstanden sein soll:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Militärexperte Rob Lee verbreitete ein Video aus einem lokalen Telegram-Kanal. Es soll einen Raketenangriff in der Region Charkiw im Osten der Ukraine zeigen:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der britische Reporter Alec Luhn veröffentlichte Bilder, die eine gewaltige Rauchsäule über einem ukrainischen Depot in Kalyniwka etwa 200 Kilometer südwestlich von Kiew zeigen sollen:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch aus dem Süden der Ukraine berichten Augenzeugen von russischen Angriffen. Dieses Video soll aus der Stadt Kherson stammen und russische Panzer zeigen. Auf der Seite der Kettenfahrzeuge ist ein "Z" zu sehen, dieses Symbol hatte Fachleute schon in den vergangenen Tagen rätseln lassen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Augenzeugenberichte decken sich mit den offiziellen Informationen, die bislang aus dem Kriegsgebiet kommen. Lesen Sie hier, wo die russische Armee nach Angaben der ukrainischen Regierung angreift.
Inzwischen sind nach Angaben aus Kiew auch russische Bodentruppen in der Ukraine, es gibt Berichte über erste Todesopfer. Verfolgen Sie die Ereignisse hier in unserem Liveticker.
- Beobachtungen auf Twitter und Telegram