t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAusland

Österreich lockert weiter Corona-Beschränkungen


Weniger als 100 Neuinfektionen
Österreich lockert weiter Corona-Beschränkungen

Von reuters
21.04.2020Lesedauer: 2 Min.
Sebastian Kurz: Österreichs Bundeskanzler kann die Lockerung von Maßnahmen in seinem Land vertreten.Vergrößern des Bildes
Sebastian Kurz: Österreichs Bundeskanzler kann die Lockerung von Maßnahmen in seinem Land vertreten. (Quelle: dpa)
News folgen

Österreich sei auf einem guten Weg, sagt Kanzler Sebastian Kurz. Deshalb könnten nun weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen erfolgen. Die Zahl der Neuinfektionen lag am Wochenende bei unter 100 Personen.

Österreich wird ab Mai weitere durch das Coronavirus bedingte Einschränkungen lockern. Da die Zahl der Neuinfektionen im Land stark zurückgehe, könnte ab 15. Mai der Schulbetrieb schrittweise wieder hochgefahren werden und Gottesdienste wieder stattfinden, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Dienstag in Wien. Auch Gastronomiebetriebe dürften wieder öffnen, allerdings nur bis 23.00 Uhr. Die Mitarbeiter müssten einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

"Wir sind auf einem guten Weg", sagte Kurz. Die Zahl der Neuinfektionen sei am Wochenende auf unter 100 gesunken. "Das bedeutet, dass wir unseren Plan der Wiedereröffnung des Landes weiter fortsetzen können", sagte der Kanzler. Wie geplant sollen daher ab Mai alle Geschäfte wieder öffnen und ein Großteil der Dienstleistungen wieder angeboten werden.

Golf, Tennis und Reiten ab Mai wieder möglich

Auch der Schulbetrieb werde im Mai schrittweise wieder hochgefahren. Gestartet werde am 4. Mai mit den Vorbereitungen für die Matura (Abitur) und die Lehrabschlussprüfungen. Ab 15. Mai sollen weitere Schulen ihren Betrieb wieder aufnehmen. Ab Mai sind auch wieder kontaktlose Sportarten wie Golf, Tennis, Reiten oder Schießsport möglich.

In Österreich gab es laut Gesundheitsministerium bislang 439 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Positiv getestet wurden bisher mehr als 14.700 Personen. Aktuell seien rund 3.400 Menschen erkrankt, mehr als 10.900 Personen seien bereits wieder genesen.

Die Alpenrepublik hatte vor einer Woche als eines der ersten Länder in Europa mit einer Lockerung der Einschränkungen begonnen. Kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte dürfen wieder geöffnet haben. In den Geschäften müssen die Menschen aber einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Abstand halten.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom