Gerüstet für Schnee und Eis Wechsel auf Winterreifen: Wie alt dürfen die Pneus sein?
Von dpa
30.10.2020Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/tmn) - Wer am Auto Winterreifen aufziehen will, sollte sie vor der Montage auf mögliche Beschädigungen und ausreichende Profiltiefe untersuchen. Der Tüv Süd rät zu mindestens vier Millimeter Restprofil bei Winter- und Ganzjahresreifen. Sind die Reifen älter als sechs Jahre, sollten immer neue gekauft werden.
Wann die Pneus hergestellt wurden, können Autofahrer an der sogenannten DOT-Kennzeichnung an der Reifenflanke erkennen. Dies ist eine vierstellige, oval eingefasste Zahlenkombination. Die ersten beiden Ziffern nennen dabei die Woche der Produktion, die anderen zwei das Produktionsjahr. Ein Beispiel: Die DOT-Nummer 3515 weist Reifen aus, die in der 35. Kalenderwoche 2015 hergestellt wurden.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Hier sind die PS-Neuheiten im Mai
Kompakt-SUV von Citroën
Neue Nummer 1
Sicher ans Heck
Straßenverkehr
Slate Pick-up
70 Jahre Isetta
Quartalszahlen
Streit über TÜV-Verschärfung
Elektromobilität in Deutschland
Themen