t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Reform beschlossen - Kfz-Steuer: Wie viel müssen Sie aktuell für Ihr Auto zahlen?


Reform beschlossen
Kfz-Steuer: Wie viel müssen Sie aktuell für Ihr Auto zahlen?

Von dpa
19.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Glasklarer Überblick: Wie viel Kfz-Steuer ein Auto aktuell seinen Halter kostet, lässt sich online zum Beispiel auf der Seite des Bundesfinanzministeriums ausrechnen.Vergrößern des Bildes
Glasklarer Überblick: Wie viel Kfz-Steuer ein Auto aktuell seinen Halter kostet, lässt sich online zum Beispiel auf der Seite des Bundesfinanzministeriums ausrechnen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
News folgen

Berlin (dpa/tmn) - Manche Halter von hubraumstarken und besonders spritdurstigen Autos müssen demnächst etwas tiefer in die Tasche greifen. Die vom Bundestag beschlossene Kfz-Steuer-Reform sieht vor, unter anderem einen höheren CO2-Ausstoß stärker zu gewichten. Für viele Autofahrer wird sich aber nichts ändern - denn die Änderungen betreffen nur erstmalig ab dem 1. Januar 2021 zugelassene Autos und keine Fahrzeuge, die schon heute auf den Straßen unterwegs sind.

Wer vor dem Jahreswechsel noch einen Neuwagen kaufen und erstmals zulassen oder auch nur einfach prüfen will, was sein Wunschkandidat als Gebrauchtwagen an Steuern kostet, kann das schnell in Erfahrung bringen. Dazu müssen in denKfz-Steuerrechnerdes Bundesfinanzministeriums einige Angaben wie CO2-Ausstoß und Hubraum eingetippt werden. Wie hoch die Steuer für erstzugelassene Autos dann von 2021 an sein wird, spuckt der Rechner allerdings noch nicht aus.

Von der Zulassung eines Wagens bei der Straßenbehörde an sind Autohalter steuerpflichtig. Solange nicht Gründe wie ein sich ändernder Steuersatz oder andere Bemessungsgrundlagen vorliegen, gilt der erstellte Bescheid dann jeweils für die Zulassungsdauer auf denselben Halter. Dies endet dann erst mit einer Ab- oder Ummeldung.

Die Kfz-Steuer wird jährlich im Voraus in der Regel im Lastschriftverfahren vom Konto des Steuerpflichtigen abgebucht. Es gibt auch Vergünstigungen und Ausnahmen. Erstzugelassene E-Autos beispielsweise bleiben zehn Jahre lang von der Steuer befreit.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom