Von Abstand bis Warndreieck Panne unterwegs: Wie sich Autoinsassen richtig verhalten

Berlin (dpa/tmn) – Wenn ein Auto mit einer Panne liegengeblieben ist, warten die Insassen am besten außerhalb des Fahrzeugs hinter einer Leitplanke. Wichtig ist dabei, genug Abstand zu halten, um bei einem Auffahrunfall nicht durch das eigene Fahrzeug gefährdet zu werden.
Auf Landstraßen rät der Auto Club Europa (ACE) zu mindestens 100 Metern entgegen der Fahrtrichtung - also hinter dem Auto. Auf Autobahnen sollten es mindestens 150 Meter sein. Fehlt eine Leitschiene, ist nach Einschätzung der Experten ein noch größerer Abstand sinnvoll: Dann rät der Autoclub zu mindestens 200 Metern Entfernung, stets in sicherem Abstand auch zur Fahrbahn.
Am besten verlassen Insassen den Wagen zuvor durch die von der Fahrbahn abgewandte Seite, rät der ACE. Nachts oder wenn die Sicht schlecht ist, schaltet man neben dem Warnblinker dabei auch das Standlicht ein, um auf das liegengebliebene Auto aufmerksam zu machen. Das Smartphone für den Kontakt zum Pannendienst sollte ebenso wenig im Wagen vergessen werden wie das aufzustellende Warndreieck.