Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.25.000 Euro sparen Mega-Rabatte: Elektroautos bis zu 47 Prozent günstiger

Rabatte wie im Schlussverkauf: Elektroautos und Hybridmodelle gibt es derzeit mit gewaltigen Nachlässen. Wer gut auswählt, bezahlt nur die Hälfte für seinen Neuwagen. Ganz freiwillig kommt der Preissegen aber nicht.
Massive Nachlässe für Elektro- und Hybridmodelle: Um mehr saubere Autos zu verkaufen, erhöhen die Hersteller ihre Rabatte. Derzeit sind – inklusive der Kaufprämie – bis zu 47 Prozent Ersparnis möglich. Bei einem Modell sind das knapp 25.000 Euro. Das zeigen Daten der Zeitschrift "Auto Motor und Sport".
Lieber Rabatte als Strafzahlungen
Für die Hersteller sind die Nachlässe das kleinere Übel. Denn seit Jahresanfang gelten strenge EU-Vorgaben zum CO2-Grenzwert ihrer Flotten (95 g CO2 pro km) – und Verstöße ziehen teure Geldstrafen nach sich, die man unbedingt vermeiden möchte.
Daimler und Renault beispielsweise droht eine Strafe von je einer Milliarde Euro. Beim VW-Konzern wären es sogar 4,5 Milliarden Euro. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung PA Consulting hervor.
Nur indem sie viele saubere Autos verkaufen, können die Hersteller diese Strafen umgehen oder zumindest mindern. Deshalb rechnen sich selbst hohe Rabatte. Sogar ein Nachlass von etwa 9.000 Euro für ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybriden sei unterm Strich meist günstiger als die Strafe der EU, schreibt "Auto Motor und Sport".
Das sind die Top-Rabatte
- Deutschlands meistverkauftes Elektroauto, den Renault Zoe, bekommen Sie derzeit für 12.770 Euro statt 21.900 Euro.
- Der Citroën C-Zero kostet nach Rabatt und Kaufprämie 11.900 Euro statt 21.800 Euro.
- Den kräftigsten Nachlass erhalten Käufer des VW e-Up: 11.700 Euro statt 21.975 Euro bedeuten einen Rabatt von 47 Prozent.
- Im Durchschnitt liegen die Rabatte für Autos mit alternativem Antrieb derzeit bei 23 Prozent (Autos mit Verbrennungsmotor: 20 Prozent).
Wichtig für Käufer: Den jeweiligen Rabatt finden Sie nicht unbedingt direkt auf dem Preisschild Ihres Wunschautos. Teilweise stecken die Nachlässe in Verkaufsaktionen oder auch Bonus-Systemen, mit denen beispielsweise Kunden anderer Marken zum Kauf bewegt werden sollen. Und um die komplette Ersparnis zu ermitteln, müssen Sie außerdem die Kaufprämie, die zur Hälfte der Staat und zur anderen Hälfte der Hersteller beisteuern, vom Kaufpreis abziehen.
Rabatte für Plug-in-Hybride
Modell | Listenpreis | Rabatt des Herstellers | Rabatt inkl. staatl. Kaufprämie in Euro | Gesamtersparnis in Prozent |
---|---|---|---|---|
Audi A6 TFSI e | 58.700 | 22 | 14.789 | 25 |
BMW 225xe Active Tourer | 39.950 | 27 | 13.037 | 33 |
Ford Kuga 2.5 PHEV | 31.900 | 23 | 9.587 | 30 |
Hyundai Ioniq PHEV | 32.000 | 22 | 9.290 | 29 |
Kia Niro PHEV | 33.990 | 24 | 10.408 | 31 |
Mercedes A 250 e | 36.944 | 23 | 10.747 | 29 |
Mini Countryman SE | 37.600 | 25 | 11.650 | 31 |
Opel Grandland X Hybrid4 | 51.165 | 26 | 15.178 | 30 |
Skoda Superb 1.4 TSI iV | 41.590 | 26 | 13.063 | 31 |
VW Passat GTE | 45.810 | 20 | 11.412 | 25 |
Rabatte für Elektroautos
Modell | Listenpreis | Rabatt des Herstellers | Rabatt inkl. staatl. Kaufprämie in Euro | Gesamtersparnis in Prozent |
---|---|---|---|---|
Audi e-tron | 69.100 | 21 | 17.011 | 25 |
BMW i3 | 39.000 | 24 | 9.360 | 24 |
Citroën C-Zero | 21.800 | 34 | 7.412 | 34 |
Hyundai Ioniq Elektro | 34.900 | 23 | 11.027 | 32 |
Hyundai Kona Elektro | 34.850 | 23 | 11.016 | 32 |
Nissan Leaf | 36.800 | 26 | 12.568 | 34 |
Renault Zoe | 21.900 | 28 | 9.132 | 42 |
Skoda Citigo e IV | 20.950 | 28 | 8.866 | 42 |
VW e-Golf | 31.900 | 37 | 14.803 | 46 |
VW e-Up | 21.975 | 33 | 10.252 | 47 |
- "Auto Motor und Sport"