Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.ADAC-Bilanz Das war der längste Stau des Sommers

Der Sommer liegt beinahe hinter uns – und damit auch das Gedränge auf den Autobahnen. Wann und wo war die Autoschlange am längsten? Hier ist die Staubilanz für Sachsen-Anhalt.
Von Magdeburg bis Barcelona: So lang wird die Blechschlange, wenn man sämtliche 716 Staus aneinanderfügt, zu denen es in der Sommerzeit allein in Sachsen-Anhalt kam. Das ist eine Strecke von rund 1.720 Kilometern. Das besagen die Zahlen des ADAC. Dabei war der Durchschnitts-Stau in diesem Sommer rund 2,5 Kilometer lang, teilt der Verkehrsclub mit.
Gleich zwei Staus ragen dabei allerdings deutlich heraus – beide am selben Wochenende:
- am 9. August auf der Autobahn 14
- am 11. August auf der A2
Dabei stauten sich die Autos laut der ADAC-Angaben jeweils über zehn Kilometer lang.
- 2.000 Mal Stillstand pro Tag: Ab wann ist ein Stau ein Stau?
- Stillstand aus dem Nichts: Was ist ein Phantomstau?
- Nicht aussteigen: Stau-Regeln – was tun bei Stillstand?
Die meisten Staus (398) zählte der ADAC auf der A9, gefolgt von A2, A38 und A14. Das staureichste Wochenende war an den Tagen vom 2. bis 4. August.
Übrigens: Der Rekord für den längsten Stau überhaupt war durch unsere Sommer-Staus nicht gefährdet. Er besteht seit bald 40 Jahren – Am 16. Februar 1980 drehte sich auf 176 Kilometern zwischen Lyon und Paris (Frankreich) kein Rad mehr.
In einer früheren Version des Beitrags wurde nicht klar, dass sich die ADAC-Auswertung auf Sachsen-Anhalt beschränkt. Dies wurde geändert.
- Nachrichtenagentur dpa