t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Kampf gegen Dieselfahrverbote: Stuttgart will Tempo 40 in Innenstadt ausweiten


Kampf gegen Dieselfahrverbote
Stuttgart will Tempo 40 in der Innenstadt ausweiten

Von dpa
Aktualisiert am 09.08.2019Lesedauer: 2 Min.
Tempo 40 am Stuttgarter Neckartor: Der Verkehrsknoten ist einer der Orte in Stuttgart, die am stärksten von Schadstoffen belastet sind.Vergrößern des Bildes
Tempo 40 am Stuttgarter Neckartor: Der Verkehrsknoten ist einer der Orte in Stuttgart, die am stärksten von Schadstoffen belastet sind. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa)
News folgen

Neue Tempolimits in Stuttgart: Um weitere Fahrverbote zu verhindern, soll schon bald überall in der City Tempo 40 gelten. Diese Maßnahmen sieht der Luftreinhalteplan außerdem vor.

Das Stuttgarter Regierungspräsidium will im neuen Luftreinhalteplan die Höchstgeschwindigkeit in der Innenstadt der Landeshauptstadt auf 40 Stundenkilometer begrenzen. Das Tempolimit solle im Talkessel auf allen sogenannten Vorbehaltsstraßen, auf denen nicht ohnehin schon Tempo 40 angeordnet wurde, schrittweise umgesetzt werden, sagte eine Präsidiumssprecherin. Vorbehaltsstraßen sind den Angaben zufolge Hauptverkehrsstraßen beziehungsweise Straßen, auf denen kein Tempo 30 gilt.

Maßnahmen gegen schlechte Luft in Stuttgart

"Tempo 40 soll den Verkehr verflüssigen, 'Stop-and-go' mindern und die Emissionen insgesamt reduzieren", so die Sprecherin weiter. Die Maßnahme sei eine von vier weiteren, die dazu dienen soll, den Stickstoffdioxid-Grenzwert einhalten zu können. Außerdem sollen kostenlose Parkplätze in der Stadt wegfallen und weitere Luftfiltersäulen aufgebaut werden. Die Ergänzung des Luftreinhalteplans für die Landeshauptstadt soll kommende Woche veröffentlicht werden.

Bislang war nur bekannt, dass von 2020 an vier Straßenabschnitte in Stuttgart künftig auch für Autos mit Euro-5-Diesel tabu sein sollen – sofern die Stickstoffdioxid-Grenzwerte bis dahin nicht doch eingehalten werden. Darauf hatte sich die grün-schwarze Landesregierung im Juli geeinigt. Flächendeckende – sogenannte zonale – Fahrverbote in der gesamten Stuttgarter Umweltzone, wie es sie seit Jahresbeginn für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm Euro 4 und schlechter gibt, waren demnach für Euro-5-Diesel zunächst nicht vorgesehen.

Deutsche Umwelthilfe: Fahrverbote drohen dennoch

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert das seit langem und hatte einen Antrag auf Beugehaft gegen Mitglieder der baden-württembergischen Landesregierung gestellt, um das flächendeckende Fahrverbot für Euro-5-Diesel durchzusetzen.


Das Land ist eigentlich per Gerichtsurteil dazu verpflichtet, sogenannte zonale Verbote im Luftreinhalteplan einzuplanen, weigerte sich aber bislang beharrlich. Nun wollen sich die Behörden die Möglichkeit zumindest für den Fall offenhalten, dass die Grenzwerte auch 2020 nicht eingehalten werden. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des Landes war zu dem Schluss gekommen, dass daran kein Weg vorbeiführt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom