Technik & Service Elektroauto Drayson B12 69/EV Le Mans Prototyp bricht fast 40 Jahre alten Rekord

Einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Elektro-Fahrzeuge mit einem Gewicht von unter 1000 Kilogramm hat Lord Paul Drayson aufgestellt. Wie erst jetzt bekannt wurde, erreichte der Lord am 25. Juni 2013 mit dem Drayson B12 69/EV Le Mans Prototyp eine Geschwindigkeit von 328,30 km/h.
Der letzte Rekord für Elektrorenner wurde 1974 gefahren. Damals fuhr Roger Hedlund im amerikanischen Bonneville 282 km/h schnell. Sein Fahrzeug war die nadelförmige Battery Box der Firma General Electric. Angetrieben wurde die Battery Box von einem Gabelstaplermotor mit 25 PS, den 28 Batterien mit je 12 Volt mit Strom versorgten. Zum Vergleich: der Drayson B12 69/EV Le Mans Prototyp leistet rund 600 PS.
Paul Drayson: Lord als Minister und Rennfahrer
Paul Drayson (geb. 1960) ist ein britischer Baron und Labour-Politiker. Er studierte Ingenieurwesen und war unter dem britischen Premierminister Gordon Brown Wissenschaftsminister. Daneben widmete sich der passionierte Automobilist dem Rennsport, gründete sein eigenes Team - Paul Drayson Racing - und nahm mehrmals am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil.
Rekordfahrt auf Flughafen der Royal Air Force
Die Rekordfahrt fand auf der Landebahn des Royal Air Force-Stützpunkts Elvington im englischen Yorkshire statt. Drayson musste dabei nach den Maßgaben der "Fédération Internationale de l'Automobile" (FIA) die Höchstgeschwindigkeit über eine Strecke von einer Meile (1,6 Kilometer) konstant fahren und die Fahrt innerhalb von einer Stunde wiederholen.