Technik & Service Lamborghini-Schreibtisch von Casada: Metallic-Lack kostet Aufpreis
Einen Schreibtisch mit Lamborghini-Front bietet die Firma Casada aus Krapkowice in Polen an. Eigentlich gar nicht mal so ungewöhnlich - nicht wenige Arbeitnehmer träumen auch im Büro heimlich von heißen Sportwagen oder bunkern Automagazine in der Schublade.
Wie dicht hinter den Vorderrädern abgeschnitten lauert die Lambo-Front auf Besucher. Es gibt das Möbel von Casada in jeder gewünschten Farbe, etwa in knalligem Orange oder auch in schlichtem Weiß, falls man bei einem Lamborghini überhaupt das Wort "schlicht" gebrauchen will.
Cadasa baut Lamborghini-Schreibtischfront aus Fiberglas
Ein echter Lamborghini muss dafür natürlich nicht daran glauben. Sowas wäre ja unbezahlbar. Casada hat die Front des italienischen Supersportwagens in Fiberglas nachgebaut. Auch die Scheinwerfer präsentieren sich originalgetreu.
Lamborghini mit Holz und Edelstahl
Die Tischfläche ist eine Spanplatte mit lackiertem oder furniertem Holz. Darüber kommt noch als Ablage eine Glasplatte auf vier Edelstahlrohren. Sie kann je nach Wunsch auch weiter vorne an der Front verschraubt werden.
Drei bis sechs Wochen in polnischer Manufaktur
Casada wirbt mit bester Qualität. Jeder Schreibtisch wird in einer Werkstatt in Polen nach Kundenwunsch individuell angefertigt. Die Bauzeit beträgt drei bis sechs Wochen pro Stück.
Sonderlackierung kostet Aufpreis
Die Preise für den rasanten Tisch beginnen bei 5490 Euro. Lackierung in Metallic oder Perlglanz oder Folierung kostet Aufpreis, wie im richtigen Autoleben. Lamborghini war eben schon immer etwas teurer.
Cadasa-Schreibtisch gibt es auch mit anderen Autos
Übrigens: Auch Fans anderer Marken als Lamborghini kann geholfen werden. Casada verspricht, jedes gewünschte Automodell in allerbester Qualität als Schreibtisch nachzubauen ( www.custom-design4you.com ).