Recht & Verkehr Britischer Lkw auf DDR-Reifen unterwegs

Überraschende Entdeckung bei einer Verkehrskontrolle in Hilden: Die Polizei zog einen Lkw von sogenannten Teerkochern aus dem Verkehr und stellte an dem Fahrzeug aus Großbritannien rund 37 Mängel fest.
Besonders überrascht waren die Beamten, als sie den Anhänger des Lkw kontrollierten: Auf den Reifen fand sich der Aufdruck "Made in German Democratic Republic". Dieses Siegel wird seit der deutschen Wiedervereinigung 1990 nicht mehr verwendet.
Der TÜV, zu dem der Wagen nach der Verkehrskontrolle geschickt wurde, stufte Lkw und Anhänger als "absolut verkehrsgefährdend" ein. Abgefahrene Reifen am Laster, erhebliche Mängel an der Lenk- und Bremsanlage, desolater Zustand der Beleuchtung wurden beanstandet.
Dem 20-jährigen Fahrer des Lkw erwartet nun eine Anzeige und eine Geldbuße in Höhe von mehreren hundert Euro.