t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Benzin- und Dieselpreis aktuell: Preise so hoch wie seit Monaten nicht


Preise an der Tankstelle
Benzin so teuer wie schon seit fast sieben Monaten nicht mehr

Von dpa, ccn

12.02.2025 - 13:32 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0800106849Vergrößern des Bildes
Hoffentlich ist gerade ein günstiger Augenblick zum Tanken: In den Abendstunden gehen die Preise meist etwas nach unten. (Quelle: IMAGO/Rolf Poss/imago)
News folgen

Die Preise an den Tankstellen klettern weiter nach oben: Der Benzinpreis erreicht lange nicht gesehene Höhen. Der ADAC hält das für nicht nachvollziehbar.

Tanken ist wieder teurer geworden. Wie der ADAC nach Auswertung der Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 deutschen Tankstellen vermeldet, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,762 Euro. Damit ist Benzin 0,6 Cent teurer als in der Vorwoche – und markiert einen Höchststand seit dem 19. Juli vergangenen Jahres. Auch der Preis für Diesel stieg, nämlich um 0,3 Cent, und rangiert nun bei 1,694 Euro.

Der Verkehrsclub hält die Werte jedoch nicht für nachvollziehbar: Für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent muss man zwar im Wochenvergleich mit 77 US-Dollar etwa einen Dollar mehr zahlen als zuletzt. Der Euro-Dollar-Wechselkurs notiert aktuell unterhalb von 1,04 und liegt damit in etwa im Bereich der Vorwoche. Unter ähnlichen Verhältnissen kostete Super E10 am 7. Januar jedoch knapp drei Cent weniger.

Schneller Tank-Tipp

Vergleichen Sie Kraftstoffpreise in Ihrer Nähe, zum Beispiel mit tanken.t-online.de. Ratsam ist auch, vor allem in den frühen Morgen- und in den Abendstunden zu tanken. Besonders günstig ist der Sprit zwischen 20 und 22 Uhr. Auch zwischen 18 und 19 Uhr seien die Preise vergleichsweise niedrig, so der ADAC. Der ADAC empfiehlt, bei entsprechend zugelassenen Autos lieber E10 zu tanken als herkömmliches Super-Benzin – E10 ist rund sechs Cent pro Liter günstiger.

Wie die Steuer den Sprit verteuert

JahrCO2-Preis pro TonnePreisanstieg je Liter BenzinPreisanstieg je Liter Diesel
202445 Euroca. 12,7 Centca. 14,2 Cent
202555 Euroca. 15,7 Centca. 17,3 Cent
202655-65 Euroca. 16,9 Centca. 18,9 Cent

(Die Zahlen in der Tabelle beruhen auf Berechnungen des ADAC. Der Anstieg durch den CO2-Preis bezieht sich immer auf das Basisjahr 2020. Bei den Angaben handelt es sich um die Brutto-Spritpreise.)

Ab 2026 wird der CO2-Preis durch die Versteigerung von CO2-Zertifikaten zwischen 55 und 65 Euro pro Tonne schwanken. Da die Zertifikate begrenzt sind, bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn der CO2-Preis am oberen Ende liegt, könnten Autofahrer bis zu 17 Cent mehr pro Liter Benzin und bis zu 19 Cent mehr pro Liter Diesel bezahlen müssen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Archivmaterial
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom