Teurer Fehler Hier verschenken Sie beim Tanken viel Geld

Die meisten Autofahrer verschenken beim Tanken viel Geld. Denn eine Sorte ist deutlich billiger als das normale Superbenzin. Wer darf sie tanken?
Die Spritpreise haben ein neues Jahrestief erreicht. Dennoch tanken viele Autofahrer zu teuer – weil sie nicht zu E10 greifen. Der bislang eher ungeliebte Kraftstoff ist rund sechs Cent pro Liter günstiger als normales Superbenzin (auch E5 oder Eurosuper genannt).
E10 ist ein Kraftstoff, der bis zu zehn Prozent Bioethanol enthalten kann. Bioethanol ist Alkohol, der durch Gärung und Destillation aus nachwachsenden Rohstoffen wie Getreide und Zuckerrüben gewonnen wird.
Wer kann E10 tanken?
Fast alle. 99 Prozent der deutschen Benziner vertragen E10 problemlos – das bestätigt der Verband der Automobilindustrie. Doch sicher ist sicher: Wer zweifelt, sollte beim Hersteller, in der Werkstatt oder beim Händler nachfragen.
Eine einfache Faustregel: Wurde das Auto 2010 oder später gebaut, kann es E10 mit hoher Wahrscheinlichkeit tanken. Ältere Modelle? Im Zweifel nachsehen. Wer sich unsicher ist, findet die Freigabeliste im Internet oder direkt beim Fahrzeughersteller. Hier erfahren Sie ganz einfach, ob Ihr Auto Super E10 verträgt.
Und wer besser die Finger davon lässt? Fahrzeuge ohne E10-Freigabe sollten den Sprit meiden – schon eine einzige Tankfüllung kann Bauteile angreifen und teure Schäden verursachen.
Was kann passieren, wenn man es dennoch tankt?
Unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. hohem Druck und hohen Temperaturen, kann E10 durch Ethanolatbildung an Aluminiumwerkstoffen in Kraftstoffpumpen und Einspritzsystemen korrosiv wirken und zu Ausfällen oder Leckagen führen. Bei Unverträglichkeit können auch Dichtungen, Schläuche und Tankbeschichtungen beschädigt werden, was zu potenziell gefährlichen Leckagen im Kraftstoffsystem führen kann.
Allerdings: Nicht nur das kluge Tanken spart viel Geld, sondern auch das sparsame Fahren. Mit ein paar einfachen Strategien lässt sich der Verbrauch spürbar senken. Eine davon lautet: früh hoch, spät herunter. Was das bedeutet? Hier erfahren Sie zehn TÜV-Tipps, die sofort den Verbrauch senken.
- Nachrichtenagentur dpa
- benzinpreis-aktuell.de