t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenTestberichte

Cookie-Eis im Test: Das ist das beste


Bekannte Marke fällt bei Warentest durch
Cookie-Eis im Test: Das ist der Geschmackssieger

Von t-online, jb

Aktualisiert am 27.06.2024Lesedauer: 3 Min.
Cookie Dough Ice Cream heißt in Deutschland meist oft nur "Cookie-Eis".Vergrößern des BildesCookie Dough Ice Cream heißt in Deutschland meist oft nur "Cookie-Eis". (Quelle: bhofack2/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Stiftung Warentest deckt auf, welche Cookie-Eiscremes schmelzende Freuden bereiten und welche eher zu Ernüchterung führen. Die Ergebnisse gibt es hier.

Vollmundig und cremig, aber zugleich zartschmelzend und mit knusprigen Keksstücken – so sollte ein Cookie-Eis sein. Und tatsächlich gibt es Produkte, die diese Kriterien erfüllen – sowohl in der normalen als auch der kalorienreduzierten oder veganen Version. Welche das sind, hat die Stiftung Warentest in der Juli-Ausgabe ihrer Zeitschrift (07/2024) veröffentlicht. Die Ergebnisse erfahren Sie aber auch bei uns.

Testverlierer: Marken-Eis kann nicht überzeugen

Dass teuer nicht immer auch gut ist, zeigt das Testurteil für die Cookie-Eiscreme "Cookies" von Cremissimo. Laut Tester erinnert das Eis wenig an Cookie-Eis. Neben dem "stumpfen" Geschmack und der kaum cremigen Konsistenz kritisieren sie vor allem die "faden Kekskrümel". Und das, obwohl der Hersteller gerade mit diesen prominent auf der Verpackung wirbt ("mit intensiven, dunklen Schokokeksen"). Dabei wurden die Teigkrümel lediglich mit Pflanzenkohle eingefärbt, um ihnen eine schokoähnliche Optik zu verleihen. Denn wie hoch der Schokoladenanteil wirklich ist, verschweigt Cremissimo.

"Positiver" bewertet Stiftung Warentest, dass das Eis von Cremissimo als eines der wenigen zum Kugelziehen geeignet ist. Das liegt zum einen an der Form der Verpackung, zum anderen an dem hohen Luftanteil. Das ist jedoch der einzige Vorteil, den die untergeschlagene Luft mit sich bringt. Ansonsten kritisieren Verbraucherschützer ein derart stark aufgeschlagenes Eis jedoch und küren es deswegen sogar zur "Mogelpackung des Monats" (mehr dazu in diesem Artikel hier).

Testverlierer: vegan und nicht "gut"

Unter den Testverlierern ist auch eine vegane Cookie-Eiscreme: "Hazelnut Cookie Chocolate Swirl Bio" von Lycka. Zwar schneidet das Produkt beim Sensoriktest mit "gut" ab. Doch bei der Deklaration fällt die Eissorte mit "mangelhaft" durch. Der Hersteller macht bei den Nährwerten widersprüchliche Angaben (Kilojoule vs. Kilokalorien sind nicht proportional umgerechnet) und überschreitet die erlaubte 5-Prozent-Grenze für Fremdaromazusätze (Vanillearoma) deutlich. Zudem macht das enthaltene Kokosfett über 50 Prozent des milchfremden Fettanteils aus – zu viel laut Tester.

Gesamtnote daher "ausreichend".

Testsieger: Bekannte Marke überzeugt in fast allen Punkten

Mit am besten im Test schnitt unter anderem das "Cookies & Cream" von Häagen-Dazs ab. Zwar ist der Keksanteil im Vanilleeis im Vergleich zu den anderen Testprodukten vergleichsweise gering (5,6 Prozent) und das Eis mit 18,10 Euro pro Kilogramm relativ teuer. Dennoch überzeugte es vor allem im Sensoriktest ("sehr gut" und "Geschmackssieger") und mit seinen Laborergebnissen. Die Prüfer beschreiben den Geschmack als "Hochgenuss" und empfehlen es allen, die es "lieber keksig als teigig" mögen. Weiterhin loben die Tester, dass der Hersteller für den Teig seiner Cookies nur Backtriebmittel und keine Süßungsmittel oder Füllstoffe verwendet.

Gesamtnote: "gut".

Cookie-Eis: das günstigste unter den Testsiegern

Wer seine Lust auf Eis günstiger stillen möchte, sollte laut Stiftung Warentest zu dem "Cookie Dough First" von Edeka greifen. Die Vanilleeiscreme hat einen hohen Keksanteil (17 Prozent) und auch sein Geschmack überzeugt ("aromatisch", "sahnig"). Zudem ist das Produkt mit 6,70 Euro pro Kilogramm im Vergleich zu den anderen getesteten Eiscremes relativ günstig. Die Tester bemängeln allerdings den hohen Nährstoffgehalt. 100 Gramm der "Cookie Dough First"-Eiscreme von Edeka enthalten 289 Kilokalorien (kcal), 15,8 Gramm Fett und 30,6 Gramm Zucker. Zur Orientierung: Die WHO empfiehlt Erwachsenen, maximal 50 Gramm Zucker und 30 Gramm Fett pro Tag zu sich zu nehmen.

Gesamtnote dennoch: "gut".

Insgesamt fiel der Test wie folgt aus:

  • 6-mal Cookie-Eis mit der Gesamtnote "gut"
  • 9-mal Cookie-Eis mit der Gesamtnote "befriedigend", darunter 3-mal kalorienreduziertes Cookie-Eis und 1-mal veganes Cookie-Eis
  • 2-mal Cookie-Eis mit der Gesamtnote "ausreichend", darunter 1-mal veganes Cookie-Eis

So lief der Test ab

Für den Test wurden insgesamt 18 verschiedene Cookie-Eis-Produkte sowohl von einem unabhängigen Labor als auch von sensorisch geschulten Prüfern unter die Lupe genommen. Das Labor untersuchte die Produkte auf Mineralölbestandteile, Aromazusätze, die Wertigkeit von Zutaten sowie den Zucker- und Fettgehalt.

Bei dem Sensoriktest stand der Gesamtgeschmack (Konsistenz, Zusammensetzung) im Vordergrund.

Transparenzhinweis

Im Rahmen von Produkttests darf t-online.de ein Viertel der geprüften Artikel mit Namen erwähnen. Die Auswahl der zu nennenden Produkte richtet sich dabei nach Bekanntheitsgrad, auffälligen Merkmalen oder dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Es findet keine Bezahlung seitens der Hersteller für die Erwähnung ihrer Marken und Produkte statt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website