t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenEuropaItalien

Italien: Hier boomt der Hochzeitstourismus


Umsatz von einer Milliarde Euro
Italien-Reisen: In diesem Sektor gibt es einen Boom

Von t-online, dom

15.02.2025 - 10:02 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Hochzeitspaar in Venedig: Ausländer heiraten gerne in Italien - und lassen sich das Fest gewaltige Summen kosten.Vergrößern des Bildes
Ein Hochzeitspaar in Venedig: Ausländer heiraten gerne in Italien – und lassen sich das Fest gewaltige Summen kosten. (Quelle: Oleg Parylyak)
News folgen

Man könnte meinen, die Tourismusindustrie Italiens kann kaum noch wachsen. Doch in einem bestimmten Sektor gibt es immer mehr Zulauf.

Traumhochzeit in der Sonne: Immer mehr ausländische Paare geben sich in Italien das Ja-Wort. Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Veranstalter Destination Wedding Italia und Italy for Weddings berichtet, haben sich im vergangenen Jahr mehr als 15.100 nicht-italienische Paare dazu entschieden, in Italien zu heiraten. Das entspreche einem Anstieg von 11,4 Prozent im Vergleich zu 2023.

Besonders gefragt sind demnach Hochzeiten in den Sommermonaten und an außergewöhnlichen Orten wie Weinbergen, Stränden, historischen Dörfern und Villen. Die meisten Hochzeitspaare kamen den Angaben nach aus den USA und Großbritannien, aber auch aus Kanada, Japan, Argentinien, Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südostasien reisen immer mehr Menschen an, um sich in Italien das Jawort zu geben.

Paare geben im Schnitt 61.500 Euro aus

Laut Destination Wedding Italia sorgt der Trend für wirtschaftliche Impulse. "Dieser Sektor schafft Arbeitsplätze und fördert unsere wunderschönen Regionen", sagte Tourismusministerin Daniela Santanchè Ansa. Die Präsidentin der Messe Convention Bureau Italia, Carlotta Ferrari, ergänzte: "Der Hochzeitstourismus wächst weiter und macht Italien zur internationalen Vorzeigedestination."

Mit den steigenden Hochzeitszahlen wächst auch der wirtschaftliche Einfluss. Der Gesamtumsatz näherte sich den Angaben nach 2024 einer Milliarde Euro – ein deutlicher Sprung im Vergleich zu den 500 Millionen Euro im Jahr 2018. Im Durchschnitt geben Paare etwa 61.500 Euro für ihre Hochzeit aus, wobei das Catering mit 36 Prozent der Gesamtkosten den größten Posten darstellt, heißt es.

Besonders beliebt sei das Zentrum Italiens, wo 31,1 Prozent der Hochzeiten stattfanden. Doch auch der Süden und die Inseln gewinnen an Bedeutung – insbesondere Sizilien, das laut der Veranstalter zu einer der gefragtesten Regionen geworden ist.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom