t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenDeutschland

Deutschlandticket kündigen: Wichtige Fristen beachten


Wichtige Frist
Deutschlandticket: So vermeiden Sie teure Überraschungen

Seit Jahresbeginn kostet das Ticket für den Nah- und Regionalverkehr in Deutschland 58 Euro statt der gewohnten 49 Euro im Monat. Doch was, wenn Sie das Ticket jetzt kündigen möchten?

Aktualisiert am 07.02.2025 - 07:24 Uhr|Lesedauer: 1 Min.
Von t-online, sms, sah
News folgen

Das Deutschlandticket ist eine Monatsfahrkarte, mit der Sie deutschlandweit unterwegs sein können. So soll der Tarifdschungel vereinfacht und der Öffentliche Nah- und Regionalverkehr attraktiver gemacht werden.

Deutsche Bahn: Wenn Sie Ihr Deutschlandticket kündigen möchten, sollten Sie ein paar Punkte beachten.Vergrößern des Bildes
Deutsche Bahn: Wenn Sie Ihr Deutschlandticket kündigen möchten, sollten Sie Fristen beachten. (Quelle: IMAGO/Michael Gstettenbauer)

Seit Anfang 2025 kostet das Deutschlandticket allerdings nicht mehr 49 Euro im Monat. Der Preis ist auf 58 Euro gestiegen. Wer jetzt kündigen will, sollte einige Punkte beachten, wie die Verbraucherzentrale NRW erklärt.

Kündigung des Deutschlandtickets: Fristen beachten

Die Mobilitätsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, Beatrix Kaschel, erklärt: "Das Deutschlandticket ist in erster Linie als dauerhaftes Abo gedacht." Wer das Ticket nur zeitweise nutzen wolle, müsse die Kündigungsfrist beachten. Immer zum 10. des laufenden Monats können Sie Ihr Ticket für den darauffolgenden Monat kündigen. Danach verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

"Wer es also nur einen Monat lang nutzen möchte, sollte das Ticket direkt nach dem Kauf wieder kündigen", rät die Expertin. Das Abo kann im Anschluss jederzeit neu abgeschlossen werden und für Spontanreisende auch per App bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen zur sofortigen Nutzung gebucht werden.

Das Deutschlandticket wurde im Mai 2023 bundesweit im Nahverkehr eingeführt und kostete bis Januar 2025 noch 49 Euro im Monat. Doch auch mit der Preiserhöhung auf 58 Euro ist das Ticket weiter günstiger als viele übliche Pendler-Abos, die nur für bestimmte Tarifgebiete gelten.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung Verbraucherzentrale NRW: "Erste Bilanz zum Deutschlandticket"
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom