Familie Enkelkinder verwöhnen: Darf ich das?
Wenn Großeltern Ihre Enkelkinder verwöhnen, entstehen oftmals Konflikte innerhalb der Familie. Die Frage, ob Opa oder Oma das Enkelkind verwöhnen dürfen, ist mehr als nur eine Abwägung unterschiedlicher Erziehungsstile. In manchen Fällen verbünden sich Enkel und Großeltern richtiggehend, und die Autorität der Eltern wird nachhaltig untergraben. Wenn sich Großeltern jedoch an einige Regeln halten, dürfen sie die lieben Kleinen zwischendurch auch gerne mal verwöhnen.
Oma und Opa meist weniger streng
Als Teilzeiteltern schenken Omas und Opas ihren Enkeln viel Zeit. Diese haben sie, da sie meist schon länger aus dem Berufsleben ausgeschieden sind. Oftmals lesen die Großeltern so ihrem Enkel gerne jeden Wünsche von den Lippen ab. Kleine Geheimnisse zwischen Enkelkind und Großeltern sind daher oft nicht selten. Allerdings sollten Sie aufpassen, dass Sie es mit dem Verwöhnen Ihres Enkels nicht übertreiben.
Großeltern möchten Enkelkinder verwöhnen
Laut „Bild“ nehmen Großeltern in einer Familie die Rolle des Ruhepols ein. Sage und schreibe 89,2 Prozent der Deutschen sind gemäß einer Umfrage der Ansicht, dass es kein Problem ist, wenn Großeltern ihre Enkelkinder verwöhnen. 75,5 Prozent der Befragten sind überdies der Überzeugung, dass Großeltern ein größeres Verständnis für Kinder aufbringen als deren Eltern. Ein ähnliches Bild zeichnet auch eine Umfrage in der „Zeit“. Hier wird deutlich, dass 80 Prozent der Enkel ihre Großeltern als positiv bewerten und die Beziehung durch hohe Zuneigung geprägt ist.
Darf man Kinder verwöhnen?
Die Frage, ob Oma oder Opa das Enkelkind verwöhnen darf, lässt sich nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich führt eine zu weitreichende Abnahme der täglichen Pflichten dazu, dass Kinder schnell unselbständig werden. Wenn Sie als Großeltern Ihr Enkelkind verwöhnen, kann es passieren, dass sich dieses in Konflikten stets auf eine helfende Hand verlässt und nicht selbst nach einer Lösung sucht. So können Kinder zur Unselbstständigkeit erzogen werden. Auf der anderen Seite schaffen die Großeltern jedoch einen willkommenen Ausgleich zur Strenge der Eltern und wirken vielfach vermittelnd.
Mit den Großeltern Regeln aufstellen
Deshalb sind klare Absprachen zwischen Eltern und Großeltern wichtig. Setzen Sie sich zusammen und einigen sich auf einen gemeinsamen Nenner in Sachen Erziehung. Die wichtigsten Frage ist dabei, was das Kind darf und was nicht. Besonders in Sachen Süßigkeiten und Fernsehen treten häufig Konflikte zwischen Eltern und Großeltern auf. Oftmals halten Eltern aber auch die Geschenke der Großeltern für unangebracht.
Mögliche Kompromisse
Unabhängig davon, ob Großeltern die Enkelkinder verwöhnen – mehr Zeit steht den älteren Menschen fast immer zur Verfügung. Hinzu kommt, dass auch die finanziellen Mittel am Ende eines Berufslebens häufig größer sind, und die Enkelkinder entsprechend von kleinen Geschenken oder gar finanziellen Zuwendungen profitieren. Das A und O ist dabei jedoch, dass sich ein Großelternteil nicht in die Erziehung der Kinder einmischen darf. Verbote und Regeln, die von den Eltern aufgestellt wurden, müssen durchweg ihre Gültigkeit behalten. Werden in diesem Bereich klare Absprachen getroffen, so steht einem harmonischen Miteinander der Generationen nichts im Wege. So rät der Bayrische Rundfunk auf br-online.de: "Großeltern sollten "miterziehen" und nicht "gegenerziehen".