t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & Trinken

Kakao entölt: Was bedeutet das? Die Vorteile hinter dem Prozess


Lebensmittel-Wissen
Wozu wird Kakao entölt? Die Vorteile hinter dem Prozess

Maria Luise Fuchs

03.04.2025 - 12:41 UhrLesedauer: 2 Min.
Keineswegs ungesund: In seiner ursprünglichen Form ist Kakao sehr vitalstoffreich.Vergrößern des Bildes
Keineswegs ungesund: Kakao enthält unter anderem reichlich Magnesium. (Quelle: fcafotodigital/getty-images-bilder)
News folgen

Entölten Kakao finden Sie in jedem guten Supermarkt, aber warum gibt es diese Variante? Wir verraten, welchen Sinn die Entölung macht.

Kakao ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Schokoladenprodukte, doch nicht jedes Kakaoprodukt ist gleich. Bei der Entölung wird das Fett aus den rohen Kakaobohnen entfernt. Hier erfahren Sie, warum dieser Vorgang sinnvoll ist und wie er funktioniert.

Was ist entölter Kakao?

Rohe Kakaobohnen bestehen zu etwa 50 Prozent aus Fett. Beim Entölungsprozess wird das Fett durch mechanisches Pressen aus den Kakaobohnen entfernt. Der Kakao ist anschließend in seiner weniger fettigen Form leichter zu verarbeiten.

Kakao ohne Fett – warum der Entölungsprozess wichtig ist

Der wichtigste Grund für das Entölen von Kakao liegt in der Herstellung von Produkten, die wenig Fett enthalten sollen. Das macht entölten Kakao unter anderem für Menschen, die sich kalorienbewusst ernähren, attraktiv.

Durch den niedrigen Fettanteil wird entölter Kakao auch für bestimmte Verwendungsbereiche geeigneter. Er bietet den Vorteil, dass er sich besser in trockenen Mischungen – wie Backpulver oder Instant-Kakaogetränken – löst und eine stabilere Textur hat.

Welche Vorteile bietet entölter Kakao?

Durch den Entölungsprozess erhält der Kakao nicht nur eine fettärmere Struktur, sondern auch ein intensiveres Aroma. Da Fett viele Geschmacksnuancen abmildert, treten die charakteristischen Kakaonoten in entölter Form oft deutlicher hervor.

Gleichzeitig verbessert der reduzierte Fettgehalt die Haltbarkeit und macht Produkte mit entöltem Kakao bekömmlicher – besonders für empfindliche Konsumenten.

Kakao, ob entölt oder nicht, ist in letzter Zeit immer teurer geworden. Das liegt an der weltweiten Knappheit und den höheren Produktionskosten. Falls Sie nicht ständig auf teuren Kakao angewiesen sein wollen, gibt es auch günstigere Alternativen. Zum Beispiel Carobpulver, das Kakao im Geschmack ähnelt, aber weniger Fett enthält und oft preiswerter ist. Auch andere pflanzliche Pulver wie Maisstärke oder Mandelmehl könnten in bestimmten Rezepten eine gute Option sein, wenn Sie nach einer günstigeren Lösung suchen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom