t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & TrinkenEinkaufen

Em-eukal: Das steckt hinter dem Namen Dr. C. Soldan


Das steckt hinter dem "Dr." bekannter Marken
Wer ist eigentlich Dr. C. Soldan?

Von t-online, jb

07.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Hustenbonbon: Der Hersteller wirbt mit einem Namen.Vergrößern des Bildes
Hustenbonbon: Der Hersteller Em-eukal wirbt mit einem Namen. (Quelle: t-online)
News folgen

Der Nachname Soldan steht auf den Em-eukal-Verpackungen. Wer genau dahintersteckt, enthüllt die Firmenhistorie.

Bei Husten lutschen viele Personen gern Hustenbonbons, die ätherische Öle oder spezielle Kräuterextrakte enthalten und so den Hustenreiz oder auch die Halsschmerzen lindern können. Die bekanntesten Hustenbonbonmarken sind Ricola und Em-eukal. Letztere wirbt dabei besonders auffällig mit einem Namen: "Dr. C. Soldan". Der eine oder andere Verbraucher fragt sich vielleicht: Wer ist das?

Apotheker entwickelt Em-eukal

Dr. C. Soldan ist das Unternehmen, das hinter Em-eukal steckt. Benannt wurde es nach dem Firmengründer. Er war unter anderem als Apotheker tätig und entwickelte Produkte wie Hustenbonbons. Diese nannte er dann Emeukal.

Inzwischen wurde die Schreibweise der Bonbons angepasst und in "Em-eukal" umgenannt. Dabei steht das "Em" für die Bonbon-Zutat Menthol. "Eukal" hingegen ist die Abkürzung für Eukalyptus.

Vielfalt an Süßwarenmarken

Offiziell heißt das Unternehmen übrigens SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH und sitzt in Adelsdorf. Und auch das Angebot des Herstellers hat sich im Laufe der vergangenen 122 Jahre erweitert. Denn neben "Em-eukal" stellt das Unternehmen noch Bonbons und Zuckerware für andere Marken her. Darunter befinden sich die Hustenpastillen von "Krügerol", die Gummibären von "BärenGarten", die Salmiak Pastillen von "Rheila" und die Traubenzucker von "Tex-Schmelz".

Apotheker mit Backpulverexperimenten

Ähnlich verhält es sich übrigens auch mit dem Firmennamen "Dr. Oetker". Der Gründer August Oetker war ebenfalls Apotheker. Er experimentierte jedoch mit Backpulver und nicht mit Hustenbonbons. Und zwar suchte Oetker nach einer Backzutat, die den Brotteig auflockert – ähmnlich wie Hefe. Seinen Doktortitel erlangte Oetker im Fachgebiet Botanik.

Dr. Best: Zahnarzt und Zufall

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Und wie sieht es mit "Dr. Best" aus? Dabei handelt es sich nicht um einen Firmennamen, sondern eine Marke, die von der Firma M+C Schiffer entwickelt wurde. Der grau melierte Mann im Kittel, den viele aus der Werbung kennen, ist demnach nur ein Werbegesicht.

Allerdings heißt der Mann wirklich Dr. Best (Dr. James Best) und ist Zahnarzt in Chicago, USA. Dass er als Werbegesicht für die Marke, die denselben Namen wie er trägt, tätig ist, ist laut der Werbefirma Zufall.

Verwendete Quellen
  • soldan.com
  • oetker.com
  • welt.de "Der Mann, der die Tomate drückt"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom