Neue Züge Das ändert sich mit dem neuen Fahrplan der Deutschen Bahn
15 Prozent mehr Bahnverkehr zwischen Hamburg und Nordrhein-Westfalen, zusätzliche ICE-4-Züge und eine neue Verbindung zwischen Dresden und Rostock: Der veränderte Fahrplan der Deutschen Bahn tritt ab 15. Dezember in Kraft. Das sind die wichtigsten Änderungen.
Mit dem neuen Fahrplan ab Mitte Dezember setzt die Deutsche Bahn vor allem auf mehr Verkehr zwischen den Metropolregionen in Deutschland. Deshalb kommen unter anderem auf wichtigen ICE-Linien mehr Züge zum Einsatz.
Die wichtigsten zusätzlichen Züge im neuen Fahrplan der DB
So gibt es auf mehreren Strecken auch zusätzliche Sprinterzüge und -verbindungen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Ein lückenloser Stundentakt auf den ICE-Linien Berlin–Erfurt–München und Berlin–Braunschweig–Frankfurt/Main
- Weitere Sprinter- und Verstärkerzüge ergänzen den bestehenden Stundentakt zwischen Hamburg und Nordrhein-Westfalen. So erhöht sich das Angebot hier um 15 Prozent.
- Das Angebot zwischen Berlin und München sowie zwischen Hamburg und Köln wächst um jeweils rund zehn Prozent.
- Ab Ende 2021 soll zusätzlich erstmals ein 30-Minuten-Takt zwischen Hamburg und Berlin eingeführt werden.
"Der Fahrplan 2020 ist ein weiterer Meilenstein zur Stärkung der Schiene", so DB-Personenverkehrsvorstand Berthold Huber. "Am 15. Dezember eröffnen wir für unsere Kunden eine neue Fernverkehrslinie, verdichten auf wichtigen Strecken das Angebot im deutschen Fernverkehrsnetz und binden neue, attraktive Reiseziele in unseren Nachbarländern ein."
Starker Fokus auf neuen ICE 4
Das neue Flaggschiff der Deutschen Bahn ist der ICE 4, auf den im neuen Fahrplan besonders gesetzt wird. Zurzeit gibt es alle drei Wochen einen fabrikneuen ICE 4, insgesamt wurden 137 der neuen Schnellzüge bestellt. Anders als Vorgängermodelle hat der ICE 4 mehr Sitzplätze und zusätzlich die Möglichkeit zur Fahrradmitnahme. 2020 werden dann mehr als 300 ICE in Deutschland unterwegs sein.
Der ICE 4 kam erstmals entlang des Oberrheins und in der Schweiz zum Einsatz, seit Dezember werden auch die Strecken Hamburg-Frankfurt-Zürich mit dem ICE 4 befahren. Ab Juni 2020 kommt die Verbindung Berlin-Frankfurt-Basel-Interlaken hinzu.
Neue Fernverkehrslinie zwischen Dresden und Rostock
Bisher gab es keine Fernverkehrsverbindung zwischen Dresden, Berlin und Rostock, jetzt soll eine neue Linie mit zunächst zehn Fahrten täglich starten. Ab 8. März 2020 sollen schließlich 16 Fahrten im Zwei-Stunden-Takt angeboten werden.
Damit erhalten Elsterwerda, Oranienburg, Neustrelitz und Waren (Müritz) einen Fernverkehrsanschluss. Im Mai 2020 kommen dann noch Warnemünde und der Berliner Flughafen Schönefeld hinzu.
- Neuer Fahrplan: Deutsche Bahn bringt 2020 mehr Züge auf die Schiene
- Deutsche Bahn: Millionen-Ausgaben gegen Winter-Chaos
- Neue Bahnpreise: Mit diesen Tickets könnte Reisen bald günstiger werden
Neue Verbindungen ins Ausland und über Nacht
Auch über die deutschen Grenzen hinaus sorgt der neue Fahrplan für mehr Möglichkeiten:
- Gemeinsam mit den Tschechischen Bahnen (CD) und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bietet die DB ab Mai eine neue Railjet-Verbindung Berlin–Dresden–Prag–Wien–Graz an.
- Nach Polen wird das Angebot ebenfalls verbessert: Zwischen Berlin und Warschau verkürzt sich ab Sommer 2020 die Reisezeit in den Eurocity-Zügen um 30 Minuten.
- Auch im Nachtverkehr baut die DB ab Fahrplanwechsel ihr Angebot weiter aus: In Kooperation mit den ÖBB gibt es auf den Strecken Zürich–Berlin und Zürich–Hamburg eine neue Intercity-Nachtverbindung.
- Deutsche Bahn Pressemitteilung: "Mehr Züge, mehr Fahrten: Der neue Fahrplan 2020"
- Inside Bahn: "Fahrplanwechsel: Der neue Winterfahrplan 2019/2020"