In elf Käsesorten nachgewiesen Großer Käse-Rückruf in elf Bundesländern: E.-coli-Bakterien nachgewiesen

Die französische Käserei Perrin warnt mit einem dringenden Rückruf vor E.-coli-Bakterien in ihrem Käse. Er wurde in elf Bundesländern verkauft.
Die Fromagerie Perrin startet einen dringenden Käse-Rückruf von elf Käsesorten. In den betroffenen Produkten wurden Bakterien des Typs Escherichia coli (STEC) nachgewiesen, die schwere Durchfallerkrankungen auslösen können. Verbraucher sollten den betroffenen Käse nicht essen.
Dringender Käse-Rückruf in Deutschland: Warnung vor Magen-Darm-Erkrankung
Escherichia coli-Bakterien können ernsthafte Magen-Darm-Erkrankungen verursachen. Besonders gefährdete Gruppen sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Bei Kindern kann es sogar zu schweren Nierenkomplikationen kommen. Die Symptome treten in der Regel innerhalb von zwei bis sieben Tagen auf.
Verbraucher, die die betroffenen Käsesorten konsumiert haben und Symptome wie Bauchschmerzen oder Durchfall entwickeln, sollten den Rückruf unbedingt ernst nehmen. Es wird dringend empfohlen, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Das sind die betroffenen Produkte:
Morbier Jean Perrin AOP
Morbier Tradition Emotion
Raclette-Teller Bünderfleisch
Raclette-Teller Rohmilch
Raclette-Teller N/Pf/Se
Assiette nature Morbier moutarde
Morbier AOP
Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Sortiment Delta Fleisch Nr. 1
Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau Saison
Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Europa
Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau AOC Delta Fleisch
Identitätskennzeichen: FR25.155.001UE
Hersteller: Fromagerie Perrin, Frankreich
Bundesweiter Käse-Rückruf: Elf Bundesländer betroffen
Verbraucher können die betroffenen Produkte des bundesweiten Käse-Rückrufs nach Angaben des Herstellers gegen Erstattung des Kaufpreises in der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben.
Laut lebensmittelwarnung.de wurden die Käseprodukte in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland verkauft. Hier finden Verbraucher die einzelnen Mitteilungen von Perrin.
Dringender Käse-Rückruf: Was sind die Symptome einer E.-coli-Infektion?
Der dringende Käse-Rückruf geht auf Escherichia coli (E. coli) zurück. Das ist eine Bakterienart, die normalerweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommt. Während die meisten Stämme harmlos sind, gibt es einige E.-coli-Stämme, die schwere Magen-Darm-Infektionen verursachen können. Der Kontakt mit kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln ist eine häufige Ursache für E.-coli-Infektionen, die Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber auslösen können.
Bei einer Infektion sollten Betroffene verstärkt Flüssigkeiten aufnehmen, sich ausruhen und im Falle schwerer Symptome wie anhaltendem Durchfall oder hohem Fieber ärztliche Hilfe suchen. Hygienemaßnahmen sollten eingehalten werden.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- produktwarnung.eu: "Rückruf: Ecoli – Hersteller ruft viele Morbier und Raclette Käse zurück"
- lebensmittelwarnung.de: "Assiette nature Morbier moutarde"