t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Forscher finden "perfekte" Methode zum Eierkochen


Cremiges Eigelb
Forscher wollen perfekte Methode zum Eierkochen gefunden haben

Von t-online, wan

Aktualisiert am 07.02.2025 - 00:49 UhrLesedauer: 2 Min.
Gekochte Eier: Wer sich viel Zeit nehmen will, kann sie sogar perfekt machen, sagen italienische Forscher. (Symbolbild)Vergrößern des Bildes
Gekochte Eier: Wer sich viel Zeit nehmen will, kann sie sogar perfekt machen, sagen italienische Forscher. (Symbolbild) (Quelle: Marko Volkmar/imago)
News folgen

Wie kocht man ein perfektes Ei? Italienische Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, die aber einen Haken hat.

Italienische Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um das perfekt gekochte Ei zuzubereiten. Diese Technik, bekannt als "periodisches Kochen", zielt darauf ab, ein samtiges Eigelb mit einem zart gefestigten Eiweiß zu kombinieren – das allerdings kostet Zeit. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift "Communications Engineering" veröffentlicht.

Das Problem beim Eierkochen ist, dass Eigelb und Eiweiß verschiedene Garzeiten haben. Hartes Kochen kann zu einem trockenen, krümeligen Eigelb führen, während langsames Garen bei niedriger Temperatur ein glibberiges Eiweiß produziert.

Die Forscher der Universität Neapel Federico II haben dieses Problem durch die Entwicklung einer Methode gelöst, bei der Eier in einem Dampfkorb alle zwei Minuten zwischen zwei Wasserbädern wechseln: einem kochenden und einem lauwarmen bei lediglich 30 Grad Celsius. Das dauert aber erheblich länger als herkömmliche Methoden. Nach 32 Minuten soll das Ei dann perfekt sein, es muss anschließend noch abgeschreckt werden.

Verkoster bewerteten Eier als gut schmeckend

Diese Technik ermöglicht es nach Angaben der Forscher, dass das Eiweiß durch wiederholtes Erhitzen und Abkühlen allmählich fest wird, während das Eigelb bei konstanter Temperatur cremig bleibt. Das Ergebnis sei ein Ei, dessen Eigelb fast streichfähig sei.

Um die Wirksamkeit ihrer Methode zu bestätigen, analysierten die Forscher die chemische Zusammensetzung der zubereiteten Eier und ließen sie von einer Gruppe von acht Verkostern im Vergleich zu traditionell gekochten Eiern bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die neue Methode zu einer verbesserten Textur und einem besseren Geschmack führt.

Zuvor hatte bereits der französische Lebensmittelchemiker Hervé This versucht, das Eierkochen zu perfektionieren. Er legte die Eier in 55 Grad warmes Wasser und kochte sie eine Stunde. Nach eigenen Angaben erhielt er sowohl ein festes Eiweiß als auch ein cremiges Eigelb.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom