t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

EM 2024: Tickets ausverkauft – Wie Fans noch an Plätze im Stadion kommen


UEFA warnt vor Betrügern
EM 2024: Hier kommen Sie noch an Tickets


19.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Europameisterschaft 2024: Die meisten Tickets für die Spiele sind schon längst ausverkauft.Vergrößern des Bildes
Europameisterschaft 2024: Die meisten Tickets für die Spiele sind schon längst ausverkauft. (Quelle: IMAGO/Peter De Voecht)

Viele Fußball-Fans haben lange auf Tickets für die EM in Deutschland gewartet. Doch nicht alle haben die begehrten Plätze im Stadion bekommen. Was nun?

Die Fußball-Europameisterschaft startete am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München. Tickets dafür – und für jedes andere Spiel der diesjährigen EM – sind allerdings schon lange ausverkauft.

Gibt es noch Tickets für die EM?

Schon im Dezember vergangenen Jahres konnten sich Fans in der ersten Verkaufsphase auf die begehrten Sitze im Stadion bewerben. Von zehn Millionen Menschen hatten allerdings nur 1,2 Millionen Glück und bekamen ein Ticket.

Nach der zweiten und dritten Verkaufsrunde sind nun auch alle verbliebenen Tickets ausverkauft – insgesamt etwa 2,7 Millionen. Doch noch haben Fans zwei Möglichkeiten, um zumindest bei einigen Spielen live im Stadion dabei zu sein. Allerdings müssen sie dafür teilweise tief in die Tasche greifen.

Möglichkeit 1: Tickets für die K.O.-Runde

Laut der offiziellen Ticketbörse des UEFA (Union of European Football Associations) wird es ab dem 23. Juni nochmals Tickets für EM-Spiele geben. Wenn Deutschland demzufolge die Gruppenphase übersteht, können sich DFB-Fans auf neue Tickets freuen.

Aktuell sind noch einige Tickets für Spiele der Vorrunde in der Zweitmarktbörse der UEFA erhältlich. Bei den meisten dieser Karten handelt es sich um sogenannte Prime Seats, die bei 400 Euro pro Karte liegen.

Möglichkeit 2: Hospitality-Tickets

Eine weitere Möglichkeit, das eigene Team noch live spielen zu sehen, sind sogenannte Hospitality-Tickets. Diese beinhalten einige Vorteile wie Zugang zu einem Catering, einer offenen Bar und Premium-Sitzplätze in einer Lounge oder Box.

Diese Tickets sind für einige der Spiele noch erhältlich. Jedoch lässt sich diese Erfahrung auch einiges kosten. Die Preise für die Premium-Sitze liegen im Durchschnitt zwischen 1.000 und 2.000 Euro.

Vorsicht vor Betrügern

Aber ganz egal, für welche Tickets sich Fußball-Fans am Ende entscheiden: Die UEFA warnt in jedem Fall davor, Karten auf inoffiziellen Ticketbörsen von Drittanbietern zu kaufen. Denn dort bestehe die Gefahr, dass Tickets gefälscht oder ungültig sind.

Auch auf seriösen Zweitmarkt-Plattformen kann es für Fans zu Enttäuschungen kommen. Denn dort werden Stadionplätze häufig zu stark überteuerten Preisen angeboten, wie die Verbraucherzentrale berichtet.

Tipps für Fußball-Fans

Um den illegalen und überteuerten Weiterverkauf von Stadion-Tickets zu unterbinden, hat die UEFA eine eigene Zweitmarktbörse – die Resale-Plattform der EURO 2024 – eingeführt. Die UEFA und die Verbraucherzentrale raten dazu, Tickets nur über die offiziellen Kanäle zu kaufen.

Außerdem gibt die Verbraucherzentrale zwei weitere Tipps:

  • Alle EM-Tickets seien personalisiert und würden sich nicht einfach an Dritte weitergeben lassen. Im Stadion werde eine Ausweiskontrolle durchgeführt. Wer sein Ticket an Freunde oder Familie weitergibt, muss dies über das offizielle Ticketportal oder die mobile App tun.
  • Die Tickets der EM seien ausschließlich digital zu erwerben. Wer Karten in Papierform angeboten bekommt, könne sich sicher sein, dass es sich um Fälschungen handelt.
Verwendete Quellen
  • tagesspiegel.de: "Keine Tickets für die Fußball-EM 2024 bekommen?: Wie man jetzt noch legal an Eintrittskarten kommt"
  • verbraucherzentrale.de: "Fußball EM 2024: Bekommt man noch legale Tickets?"
  • de.uefa.com: "UEFA EURO 2024-Tickets"
  • ndr.de: "Tickets für die EM 2024: Das muss man zu den Karten wissen"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website