Zitrusgewächse richtig pflegen Orangenbaum verliert Blätter: Das können Sie tun
Wirft ein Orangenbaum seine Blätter ab, liegen oft ungünstige Standortbedingungen oder Pflegefehler vor. Wir verraten, wie Sie die Zitruspflanze retten.
Als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als Zimmerpflanze verbreiten kleine Orangenbäume ein mediterranes Flair. Fühlen sich die Bäumchen nicht wohl, kommt es oft zu Blattverlust. Welche Ursachen dahinterstecken, lässt sich einerseits an der Jahreszeit und andererseits an den Pflegemaßnahmen erkennen. Wir erklären, warum Zierorangen ihre Blätter abwerfen und was Sie dagegen tun können.

Warum verliert ein Orangenbaum im Sommer Blätter?
Zu Beginn des Sommers zeigen viele Orangenbäume einen unbedenklichen Blattverlust. Sie werfen vereinzelt alte Blätter ab und bilden frisches Laub. Ein massiver Blattfall stellt allerdings ein Problem dar. Er tritt häufig in Stresssituationen auf und zeigt, dass es der mediterranen Pflanze mit den aktuellen Standortbedingungen oder Pflegemaßnahmen nicht gut geht:
- Abrupter Wechsel vom Winter- ins Sommerquartier
- Starke Veränderung der Standortbedingungen
- Übermäßiges Gießen und Staunässe
- Übermäßiges und zu häufiges Düngen
Gut zu wissen: Leidet Ihre Zierorange an Staunässe oder einer Überversorgung mit Düngemitteln, zeigt sich das an gelben oder braunen Blättern. In der Regel stellen Sie zuerst eine Blattverfärbung fest, bevor die Pflanze ihr Laub abwirft.
Warum verliert ein Orangenbäumchen im Winter Blätter?
Auch im Winter können die Zierpflanzen an Blattverlust leiden. Oftmals werfen die kleinen Bäumchen ihre Blätter ab, wenn sie abrupt vom Sommerquartier ins Winterquartier umziehen und keine optimalen Standortbedingungen vorfinden. Besonders problematisch ist eine Kombination aus niedrigen Temperaturen und viel Licht sowie hohen Temperaturen und zu wenig Licht.
Hintergrund: Bei Temperaturen von über 12 Grad Celsius wachsen Orangenbäumchen, treiben frisch aus und bilden Früchte. Für dieses Pflanzenwachstum müssen sie Photosynthese betreiben und brauchen einen hellen Standort. Sinken die Temperaturen hingegen unter 12 Grad Celsius, stellen die Pflanzen ihr Wachstum ein und betreiben weniger Photosynthese.
- Frisches Obst: Orangen wochenlang lagern
- Oleander verliert Blätter: Was steckt dahinter?
Was lässt sich gegen Blattverlust bei einer Zierorange machen?
Wirft Ihr Orangenbäumchen im Sommer viele Blätter ab, prüfen Sie zunächst die Wasser- und Nährstoffversorgung. Der Boden sollte feucht, aber nicht zu nass sein. Bei Staunässe pflanzen Sie die mediterranen Bäume am besten in trockene Erde um. Düngen Sie zudem nur während der Wachstumsperiode im Sommer und maximal alle zwei Wochen.
Stimmt im Winter das Verhältnis zwischen Temperatur und Helligkeit nicht, werfen Zierorangen ebenfalls ihre Blätter ab. In diesem Fall passen Sie die Standortbedingungen an. Liegen die Temperaturen über 12 Grad Celsius, stellen Sie Ihren Orangenbaum an ein möglichst helles Fenster oder in den hellsten Raum. Bei Temperaturen unter 12 Grad Celsius, reduzieren Sie den Lichteinfall etwas.
Tipp: Blattverlust tritt auch bei anderen mediterranen Pflanzen wie Olivenbäumen auf.
- Eigene Recherche