t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Putzen mit Kaffeefilter im Test: Entfernt er wirklich Staub und Kalk?


t-online testet
Staub ade mit Kaffeefilter: So gut funktioniert der Putztrick

Mit nur einem Wisch ist alles weg – und zwar, wenn man Kaffeefilter zum Staubwischen nimmt. Funktioniert der Trick wirklich? Wir haben es getestet.

Aktualisiert am 03.02.2025 - 16:33 Uhr|Lesedauer: 2 Min.
Von t-online, jb
News folgen

Ein angeblich genialer Putztrick lautet, Kaffeefilter zum Staubwischen zu nehmen. Da sie eine glatte Oberfläche haben, sollen sie – im Gegensatz zu Mikrofasertüchern – auch bei empfindlichen Oberflächen keine Kratzer hinterlassen. Das heißt, Sie könnten mit den Filtern auch Bildschirme, Oberflächen mit Klavierlack oder Gläser reinigen.

Kaffeefilter: Oft wird die seitliche und die untere Falz umgeknickt.Vergrößern des Bildes
Kaffeefilter: Viele haben ihn im Haushalt. (Quelle: Utkucavuskizil/getty-images-bilder)

Zudem sollen sich in den kleinen Poren, die ein Kaffeefilter hat, Staub und Schmutz verhaken – sie bleiben sodann mit einem Wisch haften.

Entfernen Kaffeefilter Staub?

Für unseren Test haben wir einen konventionellen Kaffeefilter und eine schwarze Glasoberfläche gewählt. Sie wies sowohl Staub als auch Putzmittelreste auf.

Wir haben kräftig mit einem konventionellen Kaffeefilter auf der Glasoberfläche geschrubbt. Befeuchtet haben wir ihn vorher nicht. Andernfalls würde der Staub nicht so gut an der Oberfläche des Papiers haften.

Das Ergebnis: Die Oberfläche war sauberer.

Entfernt der Kaffeefilter auch Kalkflecke?

Wir haben ebenfalls getestet, ob der Kaffeefilter auch Kalk oder andere Verschmutzungen entfernt. Hierzu haben wir unter anderem die Küchenspüle aus Edelstahl als Testobjekt genommen. Sie weist unter anderem Wasserflecken beziehungsweise Kalkflecken auf.

Bei dem Test haben wir genauso wie bei der Glasoberfläche über die Verschmutzung geschrubbt. Es gab keine Verbesserung. Auch, als wir den Kaffeefilter befeuchtet und dann damit über die Flecken gewischt haben, blieben diese bestehen.

Wirkt der Kaffeefilter vielleicht besser, wenn er befeuchtet wird? Auch das haben wir getestet. Das Ergebnis: In der Tat wurden die Flecken etwas entfernt, als wir mit einem feuchten Kaffeefilter mehrfach über diese gewischt haben.

Auch auf anderen Oberflächen haben wir den Kaffeefilter-Trick ausprobiert. Das Ergebnis war oft das gleiche: Staub entfernte der trockene Kaffeefilter gut. Andere Verschmutzungen konnten mit dem feuchten Papier zumindest etwas reduziert werden.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom