Kräuterkunde Kamille-Arten in Deutschland: Was Sie wissen sollten
Ein Tässchen Kamillentee hat schon so manchen von Magen-Darm-Beschwerden befreit. Doch nicht jede Kamille-Art ist ein Heilkraut. Hier ein Überblick.
Sie wollen Kamillenblüten in der freien Natur erleben? Überlassen Sie das lieber Experten und Expertinnen, denn die Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen oder unwirksamen Unterarten ist groß. Wir erklären, welche Kamille-Arten in Deutschland heimisch sind, wie sie in der Kräuterheilkunde angewendet werden und welche Menschen besser auf Kamille verzichten sollten.
Diese Kamille-Arten gibt es in Deutschland
In Deutschland gelten lediglich zwei Kamille-Sorten als Wildkraut. Dabei handelt es sich um die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) und die Strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea).
Die Echte Kamille trägt die Titel "Arzneipflanze des Jahres" (1987) und "Heilpflanze des Jahres" (2002). Doch bereits in der Antike wusste man um die wohltuenden Wirkungen der Pflanze Bescheid. Charakteristisch für die Matricaria chamomilla ist die halbrund aufgewölbte gelbe Blüte, die an ihrem Äquator einen Kranz aus weißen Zungenblüten trägt.
Wenn Sie die Blüte mit einem scharfen Messer halbieren, wird Ihnen nicht nur auffallen, dass der Blütenboden hohl ist, sondern auch, dass alle Teile der Pflanze einen intensiven Kamillengeruch aussenden.
Der Strahlenlosen Kamille fehlt der Kranz aus weißen Zungenblüten. Ansonsten sieht sie aus wie die echte Kamille und verströmt einen ebenso intensiven Duft. Auch die Matricaria discoidea hat einen hohlen Blütenboden und kann als Heilpflanze verwendet werden. Sie enthält jedoch eine deutlich geringere Wirkstoffkonzentration.
- Gesund, aber nicht ohne Risiko: Wer besser auf Kamillentee verzichten sollte
- Lesen Sie auch: Johanniskraut – warum die Dosierung entscheidend ist
Anwendungs- und Wirkungsbereiche der Kamille
Die Echte Kamille ist ein wahrer Alleskönner und zählt daher zu den bekanntesten und beliebtesten Heilpflanzen. Zu Creme, Tinktur, Bade- oder Inhalationszusatz oder Tee verarbeitet, entfaltet das Wildkraut seine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung, fördert die Wundheilung und wirkt zudem antibakteriell.
Wichtige Anwendungsbereiche im Überblick:
- Nervöse Unruhe: Kamillentee hat eine beruhigende Wirkung. Sie können ihn auch bedenkenlos vor dem Schlafengehen konsumieren, um besser einschlafen zu können.
- Magen-Darm-Beschwerden: Eine Tasse Kamillentee wirkt häufig Wunder bei Blähungen, Völlegefühl oder Bauchkrämpfen. Auch bei Menstruationsbeschwerden kann Kamille hilfreich sein.
- Zahnfleischentzündungen: Entzündungen im Mund- und Rachenraum können ebenfalls mit Kamille behandelt werden. Verwenden Sie im ärztlichen Rat spezielle Tinkturen, Gele oder Mundspülungen aus der Apotheke.
- Bauchkrämpfe bei Babys und Kleinkindern: Babys und Kleinkinder leiden häufig an Beschwerden im unteren Bauchraum, die, wenn sie länger anhalten, auch ärztlich abgeklärt werden müssen. Für die Erstversorgung und/oder Selbstmedikation kann sich jedoch Kamillenöl als nützliches Hausmittel erweisen. Dies wird mit einer sanften Bauchmassage rund um den Nabel äußerlich aufgetragen.
Wichtig: Bitte achten Sie unbedingt auf den Kauf kinderfreundliche Produkte. Viele (ätherische) Öle sind nicht zur Anwendung bei Babys oder Kindern geeignet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, erkundigen Sie sich bitte in Ihrer Hausarztpraxis oder in einer Apotheke. Wenden Sie ätherische Öle keinesfalls innerlich an.
Allergiker aufgepasst: Wann Sie Kamille nicht anwenden dürfen
Die Kamille zählt zu den Korbblütlern. Wenn Sie wissen, dass Sie allergisch gegen Korbblütler sind, müssen Sie unbedingt auf die Anwendung von Produkten verzichten, die aus Kamillegewächsen hergestellt sind. In einigen Fällen kann es zu Unverträglichkeiten kommen, dies geschieht vor allem, wenn echte Kamille durch andere Sorten verunreinigt wurde. Achten Sie beim Kauf von Kamille unbedingt auf die Qualität.
- Eigene Recherche