t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenGemüse

Salat ernten – so gehen Sie vor | Anleitung


Für mehrere Sorten
Salat ernten – so gehen Sie vor

t-online, Jessica Jantz

26.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Ernte im GartenVergrößern des BildesSalat: Der Erntezeitpunkt ist für die Qualität von Obst und Gemüse entscheidend. (Quelle: Thomas-Soellner/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Frischer Salat aus dem eigenen Garten ist ein Genuss. Der Zeitpunkt der Ernte spielt da eine wichtige Rolle. So haben Sie besonders viel von Ihrem Gemüse.

Der Erntezeitpunkt bestimmt die Menge des Ertrags. Er hat außerdem einen Einfluss auf den Geschmack des Salats. Sind Sie zu spät, schießt die Pflanze in die Höhe und ist nicht mehr genießbar. Daher ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt abzupassen.

Erntezeitpunkt für unterschiedliche Sorten

Überreifer Salat schmeckt nicht mehr, daher ist eine schnelle Ernte wichtig. Holen Sie Ihre Schnitt- und Pflücksalate spätestens sechs Wochen nach der Aussaat aus dem Beet, ab der vierten Woche ist das bereits möglich. Die Wachstumszeiten einzelner Salatsorten sehen folgendermaßen aus:

  • Kopfsalat und Eissalat sind zwischen Mai und Oktober erntereif.
  • Ernten Sie Romanasalate zwischen Juli und September.
  • Holen Sie Feldsalate zwischen Oktober und März aus der Erde.
  • Radicchio ist zwischen September und März bereit zur Ernte.

Blatt- und Kopfsalat richtig ernten

Wenn Sie auf eine mehrmalige Ernte setzen, erhalten Sie das Herzstück des Blattsalats. Entfernen Sie zur Ernte die benötigten Blätter von außen, die Pflanze treibt neu aus. Schneiden Sie Kopfsalate ca. 2,5 Zentimeter über dem Boden ab und belassen Sie die Wurzel im Erdreich.

Ernten Sie zur falschen Uhrzeit, riskieren Sie eine erhöhte Nitritbelastung Ihres Salats. Als idealer Zeitpunkt gilt der sonnige Nachmittag, ungeeignet ist der frühe Morgen. Nachts nimmt die Salatpflanze Nitrit über den Erdboden auf. Im Laufe des Tages sinkt der Spiegel, sodass er gegen Tagesende am niedrigsten liegt.

Vermeiden Sie die Ernte, wenn es regnet. Der Salat ist stärker von Fäulnis betroffen, wenn die Blätter nass sind.

Lagern nach der Ernte

Ernten Sie immer nur so viel, wie Sie in den nächsten Tagen verbrauchen. Pflanzen Sie Ihre Salate am besten um einige Tage versetzt. Dann haben Sie immer einen reifen Kopf zur Verfügung. Direkt nach der Ernte sind folgende Schritte sinnvoll:

  • Waschen Sie den Salat mit kaltem Wasser ab.
  • Schleudern oder tupfen Sie ihn trocken.
  • Lagern Sie Ihren Salat in einem luftdichten Behälter und geben ein feuchtes Tuch dazu.
  • Verzehren Sie die geernteten Blätter innerhalb der nächsten vier bis sechs Tage.

Haben Sie zu viel Salat geerntet, können Sie die Köpfe zum Beispiel verschenken oder eine Feier veranstalten, um ihn aufzubrauchen. Nach spätestens sechs Tagen ist die Ernte nämlich verdorben und muss entsorgt werden.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website