Werkzeug Stemmhammer: Kleine Variante des Abbruchhammers
Der Stemmhammer ist bei kleineren Abbrucharbeiten unverzichtbar, während der größere Abbruchhammer für die gröberen Arbeiten verwendet wird. Vor allem beim Innenausbau kommt der Stemmhammer zum Einsatz.
Stemmhammer: Das leistet das Werkzeug
Der Stemmhammer ist ein Schlaghammer, der über ein elektrisches oder pneumatisches Schlagwerk verfügt. Dieses bewegt den Meißel, mit dem das Gestein bearbeitet wird. Die Schlagenergie des Geräts liegt meist zwischen 25 und 30 Joule, die Schlagzahl ist bei vielen Modellen regelbar. Einige Stemmhämmer besitzen ein doppelwandiges Gehäuse und dämpfen dadurch die Vibrationen, die beim Schlagen entstehen. Dadurch liegt der Stemmhammer vor allem bei längeren Arbeiten besser in der Hand. Je nach Größe und Ausstattung wiegt das Gerät etwa 7 bis 11 Kilogramm.
Stemmhammer oder Abbruchhammer?
Der Stemmhammer ist leichter und kleiner als der Abbruchhammer und kommt üblicherweise bei Innenausbauten zum Einsatz. Typische Arbeiten mit dem Stemmhammer sind das Abstemmen von Fliesen oder die Begradigung von Wänden. Das Gerät kann auch verwendet werden, um einen Mauerdurchbruch anzulegen. Der Stemmhammer ist auch für horizontales Arbeiten in der Regel besser geeignet als der Abbruchhammer, mit dem sich aufgrund seines Gewichts meist nur vertikale Arbeiten ausführen lassen.
Zubehör: Verschiedene Meißel für verschiedene Arbeiten
Je nachdem, welche Aufgabe ansteht, lassen sich verschiedene Meißel in den Stemmhammer einsetzen. Flachmeißel sind besonders für das Abstemmen von Fliesen und Putz geeignet, während Spitzmeißel die richtige Wahl sind, wenn Material zerkleinert werden soll. Daneben gibt es noch weitere spezielle Meißel für den Stemmhammer, etwa den Nietmeißel, der Nieten, Schrauben und Nägel abtrennen kann. Beim Kauf eines Stemmhammers sollten Sie auf eine genormte Werkzeugaufnahme achten: Das bedeutet, dass auch Meißel anderer Hersteller in das Gerät eingesetzt werden können.