t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenWohnen

Kabel entsorgen: So viel Geld bekommen Sie für Kupfer und Aluminium


Kilopreise beachten
Kabel entsorgen: So viel Geld bekommen Sie dafür

Von t-online, jb

12.02.2025 - 15:11 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0372604152Vergrößern des Bildes
Netzteil: Elektroschrott kann bares Geld bringen. (Quelle: IMAGO/Claus Bergmann/imago)
News folgen

Alte Elektrogeräte und Kabel enthalten wertvolle Metalle wie Kupfer und Aluminium. Mit größeren Mengen lassen sich durchaus lukrative Beträge erzielen.

Haben Küchengeräte, Smartphones oder Laptops ausgedient, werden sie entweder auf dem Wertstoffhof oder an einer Sammelstelle für Elektroschrott abgegeben. Das kostet bis zu einer bestimmten Menge nichts – und der Recyclinghof freut sich. Denn teilweise kann der Schrott noch bares Geld wert sein. Vor allem die Kabel. Und diese Tatsache könnte sich auch der fleißige Kabelsammler zunutze machen.

Das könnten Sie bekommen

Viele Elektrogeräte und Kabel bestehen unter anderem aus Kupfer oder Aluminium. Beides sind Metalle, die noch etwas Geld einbringen können. Natürlich nur in den entsprechenden Mengen.

So liegt der Preis für ein Kilogramm Kupfer bei bis zu 7 Euro, für Aluminium und Blei bei bis zu 1 Euro – der Preis entwickelt sich laut Experten jedoch nach oben. Deutlich mehr bekommt man auf dem Schrottmarkt für Zinn: 20 Euro pro Kilogramm.

Die gezahlten Preise hängen zum einen von dem Schrotthändler, zum anderen von dem Zustand des Materials ab. Bei Anhaftungen – dazu zählen unter anderem Isolierungen oder Verschmutzungen – wird weniger gezahlt.

Tipp: Gemeinsam mit Nachbarn sammeln

Freilich fallen meist nur bei einer umfangreichen Sanierung, bei der auch die Kabel ausgetauscht werden, größere Mengen an Mischschrott an. Experten empfehlen daher, sich für die Schrottentsorgung mit Nachbarn zusammenzuschließen. Das kann sich gleich doppelt lohnen: Mehrere Haushalte werden auf einmal entrümpelt und alle profitieren von besseren Konditionen.

Kabel entsorgen

Möchten oder können Sie Ihren Mischschrott nicht verkaufen, weil es sich für Sie nicht lohnt oder weil kein Händler in der Gegend ist, sollten Sie die Kabel dennoch entweder zum Recyclinghof bringen oder bei einer Sammelstelle abgeben. Die Sammelstellen können unter anderem auch Supermärkte, Bau- oder Elektromärkte sein. Ob und wann ein Händler Ihren Elektroschrott annehmen muss, erfahren Sie hier.

Verwendete Quellen
  • boehner-altmetalle.de
  • schrotthandel-berlin.com "Schrottpreise"
  • Schrott24.de
  • pur-umwelt.com
  • hein-schrotthandel.de
  • rohstoffhandel-recklinghausen.de
  • berlin-recycling.de "Kabel entsorgen"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom