t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Polen – Freitagabend: Russischer Helikopter verletzt Nato-Luftraum


Polnische Luftwaffe in Einsatzbereitschaft
Russischer Militärhelikopter verletzt Nato-Luftraum

Von t-online, sic

Aktualisiert am 26.04.2025 - 14:04 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0778445514Vergrößern des Bildes
Ein russischer Militärhubschrauber bei einem Manöver in Syrien (Archivbild): Russische Fluggeräte verletzen immer wieder den Luftraum von Nato-Staaten. (Quelle: IMAGO/Russian Defence Ministry/imago)
News folgen

Am Freitagabend ist ein russischer Militärhelikopter in den polnischen Luftraum eingedrungen. Das Militär des Nato-Staats nennt einen möglichen Grund für Russlands Handeln.

Ein russischer Militärhubschrauber hat den polnischen Luftraum verletzt. Das meldet das Einsatzkommando der polnischen Streitkräfte. Der Vorfall hat sich demnach am Freitagabend abgespielt.

Ein Hubschrauber der Ostseeflotte der russischen Marine sei über den polnischen Hoheitsgewässern in der Ostsee aufgetaucht, heißt es in der Erklärung. Nach Eintritt in den Luftraum sei das Fluggerät mit militärischen sowie zivilen Radarsystemen beobachtet worden. Die polnische Luftwaffe sei ständig in Einsatzbereitschaft gewesen. Wo genau sich der Vorfall abspielte und um welche Art Hubschrauber es sich handelte, geht aus der Erklärung nicht hervor.

"Deutet darauf hin, dass Russland die Einsatzbereitschaft unserer Flugabwehrsysteme testet"

Das Einsatzkommando hat zudem eine klare Vorstellung davon, was der russische Hubschrauber im Luftraum des Nato-Staats gesucht haben könnte: "Die Art des Vorfalls deutet darauf hin, dass Russland die Einsatzbereitschaft unserer Flugabwehrsysteme testet", heißt es in der Erklärung.

Russlands Luftwaffe verletzt immer wieder den polnischen Luftraum und löst damit regelmäßig auch Abfangmanöver der Nato aus. Zumeist bewegen sich die russischen Fluggeräte nur für kurze Zeit im polnischen Luftraum. Erst im Februar tauchte ein russischer SU-24-Bomber über der Bucht von Danzig auf. Damals nahm Polen Kontakt mit der russischen Seite auf, die den Vorfall mit einem Ausfall des Navigationssystems des Bombers erklärte.

Polen ist wichtiger Ukraine-Unterstützer

Polen ist einer der wichtigsten militärischen und politischen Unterstützer der von Russland angegriffenen Ukraine. Die polnischen Geheimdienste nehmen immer wieder Verdächtige fest, die Objekte der kritischen Infrastruktur im Auftrag der belarussischen oder russischen Geheimdienste ausspioniert haben sollen.

In dem osteuropäischen Land sind zudem Tausende US-Soldaten stationiert. US-Präsident Donald Trump erwägt jedoch offenbar, 10.000 Mann aus Osteuropa abzuziehen. Der US-Sender NBC berichtete Anfang April unter Berufung auf sechs anonyme Quellen in den USA und Europa, Rumänien und Polen könnten von dem Schritt betroffen sein. Eine offizielle Bestätigung des Pentagons gab es vorerst nicht.

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine vor gut drei Jahren hatte der damalige US-Präsident Joe Biden 20.000 Soldaten zusätzlich nach Europa entsandt. Das Pentagon erwägt laut dem NBC-Bericht nun, diese Kräfte zu halbieren. Hintergrund sind US-Verhandlungen mit der Ukraine und Russland über eine Waffenruhe. Diese sind allerdings ins Stocken geraten.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur AFP

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom