Krankheiten & Symptome Wie oft sollte ein Hautkrebsscreening gemacht werden?
20.03.2012Lesedauer: 1 Min.
"Bei fehlenden Risikofaktoren werden Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen in zweijährigen Intervallen empfohlen. Wenn jemand unter Risikofaktoren leidet, wie Hautkrebs in der Eigen- oder Familienvorgeschichte, zahlreiche Muttermale, zahlreiche Sonnenbrände in der Vergangenheit oder auch beim Vorliegen eines sehr hellen Hauttyps, werden engmaschigere Intervalle empfohlen, zum Beispiel 12-monatige Abstände. In Ausnahmefällen können Betroffene auch in sechsmonatigen Ab-ständen untersucht werden, zum Beispiel bei zurückliegendem Hautkrebs und sehr zahlreichen Muttermalen", sagt Volker Steinkraus.
Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Quellen anzeigen
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Symptome einer Gelbkörperschwäche
Wechselseitige Verbindung
"Feurig" verträgt nicht jeder
Schnelle Hilfe gefragt
Nadeln gegen Schmerzen
Durchstarten in der Lebensmitte
Kälteschäden
Von wegen Cola und Salzstangen
Häufige Nebenwirkung
Themen A bis Z
D
H
S