Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Kräuterlexikon Efeu
Efeu macht sich ungemein schön an alten Gemäuern. Die Kletterpflanze kann jedoch nicht nur schmücken: Ihre Blätter haben es in sich und wirken vor allem bei Atemwegserkrankungen wohltuend.
Pflanze
Efeu (Hedera helix) gehört zu den Efeugewächsen und kann bis zu 20 Meter in die Höhe wachsen. Felsen, Bäume oder Häuser geben den Haftwurzeln des Strauchs dabei Halt. Die immergrüne Kletterpflanze ist an ihren dunkelgrünen Blättern zu erkennen, die lanzett- bis herzförmig auftreten. Im Spätsommer bildet Efeu unscheinbare runde Blüten, die sich zu schwarzen Beeren weiterentwickeln. Wild wächst die Pflanze in fast ganz Europa und schmückt seit jeher viele Gärten.
Verwendete Pflanzenteile
Die Laubblätter des Efeu finden in der Medizin Verwendung.
Inhaltsstoffe
- Triterpensaponine
- ätherisches Öl
- Flavonoide
- Kaffeesäurederivate
Wirkung
Die zu den Pflanzenstoffen gehörenden Triterpensaponine bewirken in der Bronchialschleimhaut die Produktion von dünnflüssigem Schleim. Erkältungsgeplagte können bei Einnahme eines Efeuextraktes den Schleim besser abhusten und damit Symptome wie Husten und Atemnot wirksam bekämpfen.
Auch inhaliert hilft Efeu gegen Bronchitis und Reizhusten. Efeu sollte dabei nur in Form von fertigen Präparaten aus der Apotheke wie Tropfen oder Hustensaft eingenommen werden.
Nebenwirkungen
In hohen Dosen können die Saponine im Efeu den Magen-Darm-Trakt reizen. Efeu sollte auf keinen Fall frisch verarbeitet werden, da die Pflanze giftig ist.
Symbolisch betrachtet steht Efeu für Freundschaft und Treue, da die Pflanze nur wächst, indem sie sich an Felsen oder Bäume anschmiegt.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.